Festplatte einbauen - welche Seite nach oben?
Die Festplatten haben ja eine Ober- und Unterseite. Die eine Seite (mit Detailangaben-geschlossene Seite) - Die andere Seite ist o f f e n - man sieht auf die Platine. Was ist zu beachten - Welche Seite nach O B E N ?
7 Antworten
platinen seite nach unten und bedruckte seite(geschlossenes gehäuse) nach oben!!
Nicht ob Ober- oder Unterseite nach Oben ist die Entscheidung, sondern wie Deine Anschlüsse liegen müssen: ist es eine Sata, ist es eher gleich, da die Kabel flexibler als z.B. wie bei IDE sind - sie sollten aber ausreichend lang sein, d.h. nicht wild im Gehäuse rum hängen aber auch nicht zu straff Zug auf die Steckverbindungen haben. Bei IDE u. der gleichen (breites Kabel) hängt es davon ab, wie rum die übrigen angeschossenen Laufwerke eingebaut sind (da die Stecker im allgemeinen kodiert sind = eine Nase am STecker oder ein blockierte Pin des Steckers lassen nur eine Steckposition zu). Da bei letzteren Laufwerken die Kabel recht breit und 'steif' sind ist vorher die Anordnung/Reihenfolge (von Oben nach unten) zu planen, sodaß die Kabel nicht mehr als notwendig verdreht werden müssen (auf keinen Fall knicken!) - Im allgemeinen liegen bei IDE-und ATA Platten so im Gehäuse, daß der Spannungsanschluß beim Einbau zum Betrachter zeigt, bei SATA liegt dieser eher hinten zum Mainboard hin.
Es spielt keine Rolle wie rum du die Platte einbaust.Hauptsache die Platte wird nicht bewegt, wenn die arbeitet. Am besten kannst du das sehen bei externen Festplatten, einige liegen, andere stehen Seitwärts usw.. Und dort sind auch normale Festplatten verbaut.
nicht ganz - auf der Seite stehend und richtig herum liegend ist ok, aber bitte nicht auf dem Kopf - auch wenn das in einigen (wenigen!!) Laptops so gemacht wird. Festplatten haben 2 zu bevorzugende Einbaulagen - das hat einfach was mit der Lagerung der Plattenachse zutun. Auf dem Kopf funktioniert zwar, sollte man aber einfach nicht tun - siehe oben ;-)
In der Regel werder die Festplatten mit der Platine nach UNTEN eingebaut. Aber das spielt keine Rolle!
In Laptops z.B. sind die so verbaut, dass die Platinen meist nach oben zeigen.
Platinen Seie nach oben und aufpassen das keine gegenstände da dran Schaden anrichten können. Ich weiss ja nicht mit was für Werkzeugen du arbeitest =).
So wird es zumindest in den meisten Fällen gemacht.
Quatsch mit Soße! Wird 1. überhaupt nicht in den meisten Fällen so gemacht und 2. siehe meinen Beitrag oben!