festes LED-Leuchtintervall mit dem Timer-IC 555?
Hallo zusammen,
ich melde mich heute mit einer etwas nerd-igen Fragestellung aus dem Bereich der Elektronik. Es geht darum, dass mein smarter Stromzähler 2 Minuten nach der PIN-Eingabe (sie erfolgt per Taschenlampe über eine Fotodiode) wieder in den geschützten Status zurückfällt. Dieses möchte ich durch eine weiße LED verhindern, die in einer Endlosschleife ca. alle 90 Sekunden für eine Sekunden aufleuchtet.
Leider sind meine Elektronik-Kenntnisse inzwischen derart weit verstaubt, dass ich über diesen Weg auf einen Schaltplan mit dem Timer-IC 555 hoffe, der diese Funktionnen erfüllt. Ich denke, dass es für Leute, die mit der Materie besser vertraut sind als ich, kein allzu großes Problem sein dürfte.
Gruß
Norbert
3 Antworten
So sollte es funktionieren. Dann leuchtet die LED (in der Theorie) alle 87,5s für 1,25s kurz auf.
Bedenke, dass der NE555 die LED über Masse schaltet, da sie sonst dauernd leuchten würde und alle 87,5s kurz erlischt.
Bedenke weiterhin, dass diese Theoretischen Werte (gerade weil es um solche großen Zeitspannen geht) in der Praxis stark abweichen können. Das liegt an den Bauteiltoleranzen und vor allem am 220uF Elko, da dieser auch einen Gleichstromwiderstand aufweist.

Du kannst sie ja erstmal auf einem Steckbrett ausprobieren, nicht, dass du umsonst lötest ;)
Ich habe die Schaltung selbst mal aufgebaut und sie funktioniert. Allerding findet das Aufblinken wie erwartet etwas später statt als ausgerechnet (mit meinen Bauteilen). Die LED blinkt alle 100 Sekunden.
https://www.roboter-bausatz.de/p/bausatz-pulsierende-led-lampe-lm358
eins fuffzig + versand
Ein paar größere Kondensatoren dazubestellen und vielleicht noch ein paar 100 Ohm Widerstände um das ganze auf 1 LED zu reduzieren wäre vermutlich auch kein Fehler.
Warum so kompliziert?
Schaltung 11 ist ein sehr Stromsparender LED Blitzer. Da ein bisschen mit den Werten spielen und Du hast was Du brauchst.
Du bekommst aber auch fertige Blitz und Blinkmodule z.B. bei Amazon. Da musst Du noch nicht mal etwas löten.
Was auch einfach ist, das ist ein Arduino Nano. Da lötest oder steckst Du einfach eine weisse LED dran und modifizierst das Beispielprogramm "Blinker", veränderst also passend die Wartezeiten. Dann einfach an ein USB Netzteil für die Stromversorgung. Die Programmierumgebung ist völlig Kostenlos und so einen Chinesischen Nano Nachbau bekommst Du für sehr wenig Geld.
Zum Beispiel
https://www.amazon.de/Hailege-Atmega-Controller-Compatible-Arduino/dp/B0B779DWWQ/
Drei für ca, €17. Billiger, einfacher und/oder zuverlässiger geht nicht.
Dem kannst Du auch Blinkcodes auf Knopfdruck beibringen, also den komischen Code auf Tastendruck aussenden. Dann rauchst Du das permanente Entsperren vermutlich nicht. Und es muss keine Weisse LED sein, das Interface ist eigentlich für IR Dioden gedacht, starkes weiß geht auch, aber der reagiert am besten auf schwaches IR Licht.
Hallo Commodore64,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und den Tipp mit dem Arduino Nano. Das schaue ich mir mal näher an.
Viele Grüße
Norbert
Dafür musst Du noch nicht mal programmieren können. Schau dasd Blinkprogramm an und Du siehst, dass das aus
AN - warten - AUS - warten - wiederholen
besteht. Da einfach AN/AUS/warten mehrfach hintereinander kopieren und die Wartezeiten anpassen. Schon blinkt der die Codes raus um das Ding einzustellen.
Ich selber haben kein Samrt-Meter, aber mit dem Arduino kann man auch die Antworten des Teils auslesen und so nicht nur Blinkcodes rein blinken sondern auch Daten austauschen.
Da gibt es schon bibliotheken für:
Hallo TheCleverFox,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Zwar habe ich lange nichts mehr zusammengelötet, aber diese Schaltung sollte mich nicht überfordern :-)
Viele Grüße
Norbert