Fernseher reagiert nicht mehr und kann sich nicht mehr einschalten was tun?
Hallo erstmal. Also ich habe vor ca. 2 Jahren einen Smart TV von Phillips geholt. Es lief alles spitze, das Internet ging prima, alles gut. Doch seit, ich denke 3 Wochen funktioniert nichts mehr. Ich kann den Fernseher nur noch anschalten in dem ich den Stecker am Fernseher raus und rein ziehe/drücke. Wenn er dann an ist wird mir nur noch der Kanal auf dem ich bin angezeigt und auch der funktioniert nicht richtig. Auf die Tasten reagiert er nicht aber es kann nicht an der Fernbedienung liegen da ich den Fernseher ausschalten kann damit und wenn ich auf einen Knopf drücken vorne schon ein rotes Licht erscheint. Kannst man da irgendwas machen?
Ich wäre sehr dankbar wenn sie mir helfen könnten, schönen Tag noch :)
4 Antworten
Das sieht mir ziemlich nach Netzteilproblem aus. Da werden mal wieder einige Elektrolytkondensatoren kaputt sein, die müssten ersetzt werden, dann sehen ob es wieder funktioniert.
Ich empfehle dir, bringe den Fernseher in ein Repaircafe in Wohnortnähe.
Dort kannst du zusehen wie die eine Reparatur versuchen, welche Teile als defekt ermittelt werden usw.
https://repaircafe.org/de/besuchen/
Schau dir die Besuchszeiten an. Die Ersatzteile musst du entweder selbst besorgen oder bezahlen. Reparatur erfolgt meist gegen eine beliebige Spende.
Drücke dir die Daumen, dass es für kleines Geld zu machen ist.
Wenn du ins Menü kommst, schau mal die gesamte Intstallation durch. Evtl. fehlt irgendwo eine richtige Einstellunng. Mach auch den Sendersuchlauf neu.
Schau mal hinten am TV ob du aus Versehen den Ein/Ausschaltknopf betätigt hast.Den sieht man sehr schlecht.
Kannst du den genauen TV Typ sagen?Kabel ausziehen zum Abstellen ist keine gute Idee. So kann man Dinge zerstören, vielleicht gibt es aber eine Resetmöglichkeit.
Ich rede von der Software ansonsten würde nicht im gleichen Satz etwas von Reset stehen einverstanden? Aber schön wenn du dein Besserwisserdasein ausleben willst, tu dir kein Zwang an, nur eins will ich gesagt haben nötig ist es definitv nicht. Und villeicht ist dir schon aufgefallen, dass TV ihre Updates sofern sie am Internet hängen im Hintergrund holen, also ohne Meldung wie auf Windows 10, wenn man jetzt das Stromkabel auszieht ist das nicht sehr toll... Aber egal wieso schreib ich eigentlich auf sowas zurück ist ja fast selbes Niveau.
Ich rede von der Software
nichts deutet darauf hin, dass der Fragende etwas von Softwareupdate geschrieben hat, du übrigens auch nicht.
Was hat Windows10 mit einem TV-Gerät zu tun?
Die werden doch kaum so ein Viren-anfälliges System einsetzen.
Wenn da keine speziellen Lösungen, dann ist da Linux drin.
Was machst du, wenn die Internet-Verbindung ausfällt ?
Fernseher wegwerfen?
Was macht ein Computer ohne Internet? Keine Updates ganz einfach, das heisst nicht, dass er nicht mehr läuft deswegen. Ein Fernseher heute ist nichts anderes als ein Computer genauso wie ein Smartphone oder auch ein modernes Auto. Ich habe nie gesagt, dass Windows 10 auf einem TV läuft, ich weiss nicht ob du meine Antwort überhaupt liest? Windows 10 zeigt dir auf dem Monitor wann es Updates macht, so dass keiner auf die Idee kommt auszuschalten. Beim TV gibt es verschiedene Arten wie die Updates geholt werden, oft wird dem Benutzer nichts angezeigt. Virenanfällig? Wie kommst du jetzt auf soetwas? TV heute sind nicht Virenanfällig, genauso wenig wie ein Windows 10, wenn man dass Internet nicht wie ein Pfadfinder benützt und unbekannte Links nicht öffnet. Hast du dich in deinem Leben eigentlich schon einmal mit elektronischen Geräten beschäftigt?
da soll es Fernsehgeräte geben, die auch ohne Internet über "den Sender" die Firmware updaten können. Ob's der von Philips kann, weiß ich nicht, Smart-TV's von Samsung machen das auch ohne Netzwerkverbindung.
Hast du dich in deinem Leben eigentlich schon einmal mit elektronischen Geräten beschäftigt?
Natürlich nicht. Welcher Elektronik-Ingenieur muss so etwas machen? Die sitzen doch den ganzen Tag am Schreibtisch, versuchen nicht einzuschlafen oder denken über den nächsten Urlaub nach.
Sollte dann mal ein Mitarbeiter die Ruhe seines Chef-Ingenieurs und Abteilungsleiters stören und eine fachliche Frage haben, verweisen sie auf gutefrage.net und legen sich wieder hin.
Ist die Garantie grade abgelaufen? Dann google dir mal :geplante Obsoleszenz.
wo kann man den Kaffeesatz kaufen, aus dem man dann so etwas ablesen kann?
Mit dem Netzschalter sind oft weitere Funktionen verbunden. Eine ist die Stummschaltung. Damit wird verhindert, dass unangenehme Geräusche entstehen, dass das Bild nicht sinnlose Pixel darstellt ...
Auf die Lebensdauer hat das aber kaum Einfluss.