Dachfenster undicht - es fließt Wasser seitlich ins Mauerwerk

6 Antworten

Dachdecker? Fachmann? Lächerlich! Selbst auf Bildern der Kataloge der namhaften Dachfensterhersteller sind fundamentale Fehler im Einbau sowie der Konstruktion der Fenster zu erkennen. Wenn ich schon seitlich am Fenster unter die Dachziegel bis zur Isolation gucken kann, wieviel Liter Wasser werden dann dort bei einem kräftigen Regenguss pro Minute eindringen..... Fehler im Einbau: keine Schürze Fehler in der Konstruktion: keine Schürze Es braucht eine Schürze aus Blei, welche Sturmwasser- und Schnee/Eisschmelze-dicht zum Rahmen abschliesst und korrekt in die Ueberlappungen der Dachziegel verbaut wird. Wenn dies nicht vorhanden ist, hilft selbst Reinigen der Wasserleitprofile nix, weil bei Sturm und schmelzendem Schnee das Wasser in die Rille und unter das Dach fliesst. Wobei das Wasserleitprofil ein fragwürdiges Designmerkmal ist, welches ich niemals kaufen würde. Silikon, PU-Schaum sind die Arbeit und Zeit nicht wert, weil nicht dauerhaft.

Wie wäre es mit einem Auftrag an einen Dachdecker. Bevor Du da rumpfuschst, solltest Du vielleicht einen Fachmann einschalten.

Ich mache ja auch viel selbst, aber bei Undichtigkeiten, die ich so schnell nicht finde, würde ich lieber einmal einen Handwerker bezahlen, als hinterher eine Grundsanierung am Haus vornehmen zu müssen...

Prüfe erst einmal den Rand zwischen Dachziegel und Fenster. Hier gibt es ein Wasserleitprofil (oberhalb und seitlich des Fensters, evtl. auch unten). dieses Wasserleitprofil ist häufig verschmutzt, insbesondere, wenn in der Nähe Bäume stehen. Das Wasser läuft dann über und zum Fenster bzw. ins Mauerwerk rein. Also Wasserleitprofil regelmäßig (ca. 2x im Jahr prüfen und reinigen.) PU-Schaum hebt die Dachziegel, das funktioniert nicht!

Schnell gehts mit Silikon. Dauerhaft hilft natürlich eine neue Dichtung ggf. Dachfenster erneuern.

Also die Frage ist erst mal, wie Wasser über die Dachfenster bis zum Mauerwerk gelangt??? Dazwischen ist erstmal Dämmung, innen Verkleidung und jede Menge Unterkonstruktion?