Fensterbank Mauerwerk wie füllen?

3 Antworten

Würde eine Art von Gipsputz /evtl. "Rotband" verwenden.

Den kann man da durchaus reinspachteln.

Aushärten lassen, ggf. schleifen und mit letzter Schicht evtl. glatt ziehen.

Keine riesigen Mengen, sondern vielleicht 1 - 2 Kg in Becher (große Haribo-Dosen gehen gut dafür) anrühren, bis zäher, streichfähiger Brei.


Chihirosriz20 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 14:49

Mein Putz allgemein besteht aus 0,8 filzputz. Kann ich statt Rotband auch mit Filzputz füllen Spachteln ?

GabbianoNero  05.02.2025, 15:28
@Chihirosriz20

Filzputz ist soviel ich weiß kein Material sondern eine Technik...

ob man diese Fugen-ähnlichen Schlitze dann entsprechend der gewünschten Oberfläche nachbearbeiten kann, weiß ich nicht

wenn man entsprechend weniger Rotband verfüllt, so dass noch "Luft" ist für einen entsprechend finalen grobkörnigen Auftrag, sollte das gehen

Ausstopfen mit fugendichtschnur. Dann kann man bei spachteln und trocknen lassen. Filzputz kommt auf den putz drauf, der ist eigentlich nicht zum füllen gedacht, kannst es aber versuchen. Den Übergang neu auf alt wird man wenn Pech hast sehen


Chihirosriz20 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 17:35

Und wäre auch Schaum sinnvoll damit Schaum bis ganz nach innen kommt und wirklich alles abdichtet ? Und dann drüber putzen/Spachteln , dann muss ich weniger mit Putz füllen wenn Schaum die Aufgabe erledigt ?

struga13  05.02.2025, 18:51
@Chihirosriz20

Schaum wird porös mit der Zeit. Würde vorne etwas mit Spachtelmasse machen und den hinteren Bereich kannst mit schaum machen. Aber den 2 Komponente schaum. Gibt ja fertigspachtel in Tuben oder kleine Eimer. Musst kein Sack kaufen

Montageschaum und dann mit uniflott spachteln.


Chihirosriz20 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 14:42

Uniflott ist aber glatt und hat keine 0,8 Struktur Putz weil mein ganzes Haus mit 0,8 ist . Man würde doch reine Spachtel dann sehen ?