Fenster beim schlafen auf?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ja 37%
37%
Beides (abwechseln, stehe auf falle hin und schließe es) 26%

11 Antworten

Ja

Ich schlafe gerne ohne Bettdecke bei abgekipptem Fenster, trage eine abgetrennte Kapuze einer leichten Nylonwindjacke als jock strap, darüber eine Glanznylon Sporthose und/oder leichte Nylonjogging- bzw. Nylonaufwärmhose (Jazzpant) mit einer oder mehreren leichten unbeschichteten, rascheligen Nylonwindjacken je nach Jahreszeit und Zimmertemperatur.

Im Sommer bei offenem Fenster können Stechmücken einem nichts anhaben, die bleiben mit ihrem gezackten Stechrüssel an den dünnen Nylonfäden hängen, wenn sie versuchen sollten durchzustechen. So angezogen hab ich einst beim Zelten immer die besten Erfahrungen mit gemacht und finde das Gefühl von leichtem unbeschichtetem Nylon auf der Haut angenehm. Die unterste Nylonwindjacke gerne mit Kapuze nach vorne angezogen, auch gut für Atemkontrolle/ Atemreduktion, wenn als Insektenschutz übers Gesicht gestülpt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Höchstens im Sommer mal offen. Normalerweise alles geschlossen und abgedunkelt.

In meinem Zimmer sind es aktuell sowieso nur 12 Grad. Es soll nicht noch kälter werden. Aber bei niedrigen Temperaturen kann ich gut schlafen.

Ja

Ich hab das Fenster im Winter eigentlich nicht auf , aber sonst immer. Wenn es ZU kalt wird mache ich es nachts zu aber sonst habe ich es lieber beim schlafen auf. Kann dann besser schlafen ich weiß nicht wieso 😂

Ja

Im Sommerhalbjahr generell offen!

Im Winterhalbjahr schließe ich das Fenster, wenn die Heizung auf der Frostschutzstufe anspringt bzw. die Zimmertemperatur unter 10 °C absinkt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Das Fenster ist immer auf Kipp, auch bei minus 10 Grad.