Fenster automatisch schließen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Geldverschwendung 78%
Sinvoll 22%

6 Antworten

Geldverschwendung

Hallo Musikfreak06,

So eine Investition ist in meinen Augen wirklich unnötige Geldverschwendung.

Je mehr Technik umso mehr kann natürlich auch kaputt gehen und kostet wieder Geld.

Ich denke als Erwachsener Mensch sollte man es doch schaffen die Fenster händisch zu bedienen.

Eine Ausnahme gäbe es bei mir nur bei Dachfenstern die man vom Boden aus nicht erreichen kann, wie zum Beispiel im Treppenhaus.

Ich habe in meinem Haus elektrische Rollläden eingebaut, welche eine digitale Bedieneinheit haben, mit Sonnen- und Dämmerungssensoren, sowie ein programmierbares Programm Zeitgesteuert und Zufallsprogramm,

Da sind dann auch schon über die Zeit einige kaputt gegangen und haben immer wieder Kosten verursacht.

Das würde ich heute auch nicht mehr einbauen, weiß unnötig ist.

Gruß Markus

Sinvoll

Hätte ich jetzt im Sommer gerne.

Fenster offen lassen wenn ich arbeiten gehe und sobald die Temperaturen steigen automatisch schließen und Rollo runter.

Gerade wenn ich das Haus verlasse ist es oftmals am kühlsten.

Leider habe ich nur letzteres

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf. Nicht bloß ein "Job".
Geldverschwendung

Natürlich kann man megafaul sein und alles nur noch mit einem Tastendruck erledigen.

Aber Generationen vor uns haben es auch schon geschafft, Dinge mit reiner Muskelkraft zu bewegen.

Deshalb sind es auch nicht die Älteren unter der Sonne, die die Klimakatastrophe verursachen, sondern die junge Generation, die dreimal jährlich irgendwo hinfliegt, für jeden Straßenzug Entfernung gleich ein Fahrzeug benötigt und ihre Hütten mit sündhaft teuerem Elektronik- und Elektrikschnickschnack aufdonnern, nur weil's "schön" ist oder anderen imponiert.

Mach Deine Fenster mit Muskelkraft auf und zu und sei stolz drauf, dass Du das alleine kannst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
Geldverschwendung

Das ist wohl nur Geld mit vollen Händen auf die Straße geworfen.

Anschaffung geht in die Tausender.

Was machst wenn die ganze Technik den Geist aufgibt??

Bekommt man dann in 2 Jahren noch das gleiche oder ne ganz andere Technik und ganz anders steuerbar??

In der heutigen Zeit ist alles kurzlebig und kann sein die Firma gibt's in 6 Monaten nicht mehr,was ist dann????

Geldverschwendung

Solche Systeme gibt von diversen Anbietern. Mit dem entsprechenden Backend kannst du die auch smart schalten. Es gibt Fachfirmen die dir sowas verbauen und einrichten können.

Ob sich das lohnt? Bei einem mehrstöckigen Bürogebäude auf jeden Fall - zuhause wohl eher nicht.