Fehlermeldung weil Festplatte nicht erkannt, was tun?

paaauleee  20.12.2024, 14:35

mal nen anderen USB Port am Rechner ausprobiert?

helfer5 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 14:36

Ich habe es an allen Anschlüssen am Rechner Probiert und das Kabel auch schon ausgetauscht

3 Antworten

Wenn sich am Setup (Kabel, USB-Port, Netzteil, ...) nichts geändert hat, deutet das auf ein Problem des Festplatten-Gehäuses oder der Festplatte hin.

Macht die Festplatte bei den Startversuchen nun vielleicht andere/unübliche Geräusche?

Wenn sie noch normal wie immer klingt, bitte einmal an anderem Computer versuchen, idealerweise auch ein Linux und dann das dmesg-Protokoll am Terminal notieren.
Je nachdem was für ein Modell es ist, kann man es auch aus dem Gehäuse ausbauen und direkt über SATA oder einer Docking-Station versuchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Professioneller Datenretter seit 1997

Richtig drehende Festplatten brauchen auch gut Strom.
Vielleicht mal prüfen ob sie beispielsweise eine USB3 Festplatte ist und du sie versehentlich an usb2 angeschlossen hast.

Wenn es eine usb2 festpatte ist, ob es das richtige kabel ist und du vielleicht eines brauchst mit einmal usb für daten + weiteren usb anschluss für zusätzlichen strom.

Die platte an einem anderen rechner testen.

Ein anderes, passendes kabel probieren.


helfer5 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 14:39

Bis gestern hat es mit dem selben Kabel geklappt

csor77  20.12.2024, 14:41
@helfer5

das ist doch schon mal n guter anfang.
manche holen ihre alte platte aus dem schrank und wundern sich warum nix geht,
du weißt zumindest das es gestern noch ging.

hast n usb stick den du mal an den port stecken kannst, ob der port generell zickt oder erstmal nur bei der platte?

helfer5 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 14:43
@csor77

Ich kann jede beliebige Festplatte und jeden Beliebigen USB Stick an dem Port verwenden selbst über das gleiche Kabel funktionieren andere Festplatten

csor77  20.12.2024, 14:47
@helfer5

klingt nicht gut für deine platte. :-(

als nächstes würde ich überlegen ob man die platte ausbauen und intern anklemmen kann.
ohne das Board das die kommunikation zwischen usb und der platte managed.