Fehlenden Werte (ph, pOH, ...) eintragen?

1 Antwort

Von Experte Picus48 bestätigt

Auf pH und pOH kommst du immer über folgenden Zusammenhang:

pH + pOH =14 (1)

mit pH=-log(H3O+) bzw. pH=14-log(OH-) (2)

und pOH=-log(OH-) bzw. pOH=14-log(H3O+) (3)

Je nach Bedarf können sie auch wiefolgt nach der Konzentration umgestellt werden:

c(H3O+)=10^-pH (4)

c(OH-)=10^-pOH (5)

Je nachdem wie der pH-Wert liegt, trägst du dann in der letzten Spalte sauer (für pH < 7) neutral (für pH= 7) und alkalisch (für pH > 7) ein. (6)

Beispiel:

In der 1. Zeile hast du c(H3O+) gegeben (erste Spalte).

Die setzt du bei (2) ein und erzählst pH=2 (dritte Spalte).

Daraus folgt nach (1) dass pOH=12 ist (pH + pOH = 14, also 2+12=14) (vierte Spalte).

Für c(OH-) setzt du deinen pOH-Wert in (5) ein und erhältst 10^-12 mol/L (zweite Spalte).

Für die letzte Spalte reicht der Blick auf den pH-Wert (hier =2), nach (6) folgt sauer (letzte Spalte).

In der zweiten Zeile hast du nur den pH gegeben. Mit ihm errechnest du pOH (siehe (1)) und daraus dann die beiden Konzentrationen (mit (4) und (5)) aus. Dann kommt noch (6) und die zweite Zeile ist fertig.
Und ab dann immer dasselbe Schema, sollte machbar sein. Gucken was du gegeben hast, in die passenden Gleichungen einsetzen und fertig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung