Familienmitglied verschwunden?
Hallo,
ein Verwandter wollte Montagmittag zu uns zu kommen. Vor 2 Monaten wurde das ausgemacht, jedoch meldet er sich seit einem Monat nicht mehr, was zu seiner Persönlichkeit echt nicht passt. Er hat in der Vergangenheit aber auch jetzt starke Alkoholprobleme gehabt, hat immer wieder betrunken telefoniert etc.
Nun wollten wir ihn die letzten Wochen mehrmals anrufen, jedoch meldet er sich nicht obwohl sein Handy immer morgens oder Abend an ist und sein Handy online ist. Ich muss zudem sagen dass er Kontakte hat, die ihm nicht gut tun. In der Vergangenheit wurde er zuhause mal überfallen.
Die Person wohnt am anderen Ende von Deutschland, was könnten wir machen?
3 Antworten
Polizei anrufen, aber wenn ihr das macht, nur über die Ortswahl und nicht über die Notrufnummer. Diese können bei ihm vorbeifahren und gucken.
Es ist ein Verwandter, der kein soziales Umfeld in der Nähe besitzt um den du dir trotzdem Sorgen machst.
Kommt jetzt drauf an - 1000 km eine Richtung zu fahren mit dem Risiko nichts erreichen zu können - die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Ich persönlich wäre hier bereits früher tätig geworden und hätte eine Woche Urlaub investiert. Hätte versucht ihn persönlich zu sprechen.
Die örtliche Polizei anrufen und die Situation schildern, wäre eine Möglichkeit. Ist aber keine Lösung des Problems auf Dauer.
Du schreibst er hat Alkoholprobleme - hiergegen etwas zu unternehmen, die Entscheidung muss er selbst treffen.
In meiner Verwandtschaft würde ich folgende Überlegungen anstellen: kann ich die Person zu einem Umzug in meiner Nähe überreden.
Ist er vielleicht insgesamt überfordert und es wäre sinnvoll eine Betreuung anzuregen
Über einen Hausnotruf nachdenken, wenn er alleine wohnt und vielleicht noch andere gesundheitliche Probleme hat. Muss dann ja ein System sein welches die Leitstelle des Anbieters verständigt.
Es ist komplex die Vergangenheit der Person in 9 Zeilen zu verfassen. Wir haben alles versucht, so viel kann man sagen. Wahrscheinlich werden wir die örtliche LaPo anrufen und alles schildern.
Fahrt hin und schaut nach.
Fragt Freunde und Arbeitgeber
Also wenn man in der Situation keinen Hausnotruf hat dann ist man wirklich selber schuld.
In so einer Situation zu sagen man ist selber schuld, gehört wirklich angezeigt
So ein Quatsch, ihr seid doch nicht für andere verantwortlich.
Man ist lediglich in Notfällen zur Hilfe verpflichtet.
Aber noch lange nicht, wenn sich jemand nicht mehr meldet.
Laut deiner Theorie sollten man alle die innZukunft verschwinden, verschwinden lassen. Guter Verstand
Wenn jemand nicht unter Aufsicht steht und selbst für sich sorgen kann, dann muss man ihm nicht hinterherlaufen.
Es herrscht ja Gott sei Dank noch etwas Eigenverantwortung in diesem Land ohne dass sich andere in fremde Angelegenheiten einmischen.
Ich hätte am Freitag Urlaub für Montag beantragt und wäre nach der Arbeit direkt losgefahren.
Jetzt würde ich immer noch losfahren und mich aufgrund eines familiären Notfalls für wenige Tage abmelden
wie wissen nichtmal wo der wohnt, und wenn er im schlimmsten Fall verschwunden ist bringt es eh Nix, da sind behördliche Rechte und Behörden vor Ort effektiver
Keine Freunde, Rentner, 1000 Kilometer entfernt. Morgen hab ich arbeit.