Fake Ware versehentlich verkauft?
Ich habe meine AirPods Pro verkauft die ich geschenkt bekommen habe. Vor circa mehr als 2 Wochen kam das Packet bei ihm an und vor 2 Tagen hat er mir gesagt das er sein Geld zurück will weil ich im Fake Ware verkauft habe. Das wusste ich aber bis dato nicht. Das Geld was ich bekommen habe für die AirPods sind weg. Kann der Käufer nun Anzeige erstatten oder geht das nicht mehr wegen denn 14 Tagen Umtauschrecht ?
5 Antworten
Um dich vor Austauschbetrug zu schützen solltest schon Beweise verlangen. Der der was will muss seine Forderungen auch nachweisen können. Und das nicht über paar Bilder oder irgendwelche Videos.
Gleichzeitig kannst deinen Schenker mal kontaktieren und fragen wo genau er gekauft hat, was er bezahlt hat.
Wie kann er sicher sein, dass es Fake-Airpods waren? Hat er Beweise?
Bist du sicher, dass sie echt waren?
Wie kannst du sicher sein, dass es nicht doch echte waren und er nur betrügen will (wäre nicht das erste mal, ist ne Masche!) ?
Szenario:
Jemand kauft sich billige China-Fake-Airpods. Dann kauft er sich echte von Privat, behauptet dann nach Lieferung, die seien falsch, gibt seine Fake-Airpods als die privat gekauften aus und verlangt sein Geld zurück ... abwegig? Ich denke nicht.
Also erstmal Vorsicht.
So ist es. Genau deswegen markiere ich vor Versand verkaufte höherpreisige Artikel versteckt und dokumentiere das mit Bildern als Nachweis. Falls was Betrügerisches kommt, bin ich vorbereitet und starte den Gegenangriff 😉
Nur muss er dann nachweisen das ,sofern es sich wirklich um Betrugsversuch handelt, die vermeintliche Airpods des Kunden nicht Seine sind.
Aber wenn er selbst nicht mal sicher ist ob seine echt oder Fälschungen waren wird es kompliziert. Da kann höstens noch der Schenker helfen wenn der vielleicht so penibel ist und den Kaufbeleg noch hat.
Ja, hier diverse Nachweise zu führen ist für beide Seiten schwer bis unmöglich. Insofern ist eine abschliessende Bewertung kaum möglich, da man ja nicht definitiv sagen kann, wer hier wen zu betrügen versucht hat.
Mein Rat: organisiere das Geld und erstatte es ihm. Dann ist die Sache vom Tisch.
du hast ihn betrogen - ob du davon wusstest oder nicht spielt keine rolle - du musst ihm das geld wieder geben oder mit ihm einen preisnachlass verhandeln
Du hastrest AirPods Pro und weißt nicht ob das Originale waren? Klingt wirklich etwas seltsam.
Und ja nun das Geld solltest schleunigst wieder auftreiben. Fälschungen verbreiten könnte sehr teuer für dich werden.
Nicht abwegig, gibt es wirklich so.
Oder auch: Jemand macht seine Küchenmaschiene kaputt, kauft die gleiche im Netz von Privat, und gibt nach ankunft seine alte Kaputte für die gekaufte aus und erwartet sein Geld zurück...
Manche Menschen sind echt zu dreißt -.-