Fahrradreifen Montage?
Ich habe bereits zum 2x einen Fahrradreifen gewechselt 29 zoll Für ein mountainbike.
Diesmal war es ein neuer Mantel. Ich habe jedesmal sehr viel Luft aufgepumpt auch ein neuer Schlauch und trotzdem hat er wieder geeiert und wurde Platt??
Wie kann man diese großen Profilreifen richtig montieren ohne dass das Rad eiert?
Wie viel Luft genau hast du aufgepumpt? Also wie viel Bar?
Ich habe keinen keinen Manometer gehabt? Aber hart gepumpt vielleicht 3 bar?! Vorweg vielen Dank.
4 Antworten
Erster Verdacht: Der Reifen sitzt nicht richtig am Felgenhorn. Das passiert gerade bei "tubeless ready" MTB-Reifen ziemlich oft, wenn man sich allein aufs erste feste Aufpumpen verlässt. Und dann läuft der Reifen nicht gerade auf der Felge.
Schaue doch mal auf beiden Seiten am kompletten Durchmesser, ob dieser "Kontrollstreifen" des Reifens überall gleichmäßig über dem Felgenhorn steht. Wenn nicht, hat es sich für mich bewährt, eher einen niedrigen Reifendruck einzustellen und den Reifen mit der Hand so zur Seite zu biegen, dass der Reifenwulst vollends ans Felgenhorn springt. Ein kleiner Spritzer Wasser mit Spülmittel kann hier auch helfen, damit es besser rutscht.
Wenn der Reifen korrekt sitzt und es immer noch eiert, läuft entweder der Reifen unrund (auch das gibts!) oder die Felge. Einfach mal das Rad im Fahrrad drehen lassen und an einer Stelle den Finger seitlich neben die Felge halten, dann siehst du ob's die Felge ist. Wenn nicht, ist es logischerweise der Reifen. Der ist dann Müll.
__
Weshalb die Luft wieder verloren geht, ist ein anderes Thema. Hast du evtl. vergessen, das Sclaverand-Ventil zuzuschrauben? Evtl. eine Leckage des Schlauches übersehen? Schlauch bei der Montage des Reifens zwischen Felge und Reifen eingeklemmt? Wird irgendwo eine scharfe Metallkante an der Felge nicht vom Felgenband bedeckt?
aber ich habe kein tubeless, kein schlauchlos
Es geht auch nur darum, ob du einen Reifen hast, der offiziell für eine schlauchlose montage geeignet wäre. Ob man den dann auch wirklich schlauchlos montiert, ändert nichts daran wie gut der Reifenwulst im Felgenbett gleitet.
DER Schlauch war doch neu!
Auch ein neuer Schlauch kann eine Produktionsfehler haben oder bei einer unsachgemäßgen Montage beschädigt werden. Irgendwo muss die Luft ja verloren gehen... dann muss man eben auch mal den neuen Schlauch ins Wasser halten und gucken.
By the way: Pumpe mit Manometer besorgen!
MTB-Felgen und Reifen sind schnell zu hart aufgepumpt. Da Druck = Kraft * Fläche ist, wirken aufgrund der großen Reifen-Innenfläche schon bei niedrigen Drücken enorme Kräfte auf die Felge.
Anders gesagt: Um die Haltekraft eines Felgenhorns zu überfordern, brauchst du bei einem dünnen Rennrad-Reifen vielleicht 10 bar. Bei einem breiten MTB-Reifen wirkt die gleiche Kraft schon bei 3 bar.
3 Bar sind für einen Fahrradschlauch definitiv zu viel. So um die 2 Bar vlt. 2,3 Bar, wenn man es etwas härter mag. Aber mehr nicht.
Außerdem hast du mal nachgeschaut, ob die Felge vielleicht einfach ne 8 hat?
Dass der Reifen Luft verliert kann evtl daran liegen, dass das Ventil entweder nicht richtig geschlossen ist, oder zu fest gegen die Felge montiert wurde.
Naja aber grade mit mehr Bar federt der Reifen doch noch besser durch den Druck?
Und grade bei MTB braucht man ja auch mehr Grip und je weicher desto grippiger...
3 bar sind bei mir Pflicht
Dann fährst du entweder kein MTB oder hast grundsätzliche Dinge nicht verstanden.
Beim MTB muss der Reifen weich sein. Es sollen sich ja Steine und Baumwurzeln in den Reifen rein drücken können, statt dass jedes mal das ganze Fahrrad drüber holpern muss. Außerdem würde ein prall aufgepumpter Reifen ja bei jeder Baumwurzel o.ä. ins Hüpfen geraten, was weder der Bodenhaftung, noch dem allgemeinen Fahrgefühl zuträglich wäre.
Der einzige Grund, am MTB einen höheren Druck zu fahren, ist wenn man Durchschläge hat. Solange man die nicht hat, ist der Druck nicht zu niedrig.
Ich fahre Asphaltschneider. Ein niedriger Luftdruck erhöht den Rollwiderstand.
Siehst du, dann trifft gleich meine erste Vermutung zu ;)
Das Rad eiert. Dann musst du das über die Speichen zentrieren. Eiert der Reifen, dann falsch montiert. Der Reifen muss gleich tief in der Felge sitzen. Fehler ist dass das Ventil bei der Montage fest angezogen wurde und zu viel Luft auf dem Schlauch bei der Montage war.
Hört sich schlüssig an. Allerdings Frage braucht der neue Schlauch nicht etwas Luft? Und wäre es hilfreich sich Fett für die Montage des Reifen zu besorgen ?
Vorweg vielen Dank, denn du hast sehr schlüssig geantwortet!
Peter
Fett nicht, eher Talkum. Ja, zum Montage etwas Luft drauf. Anfangen gegenüber vom Ventil. Zum Schluss Ventil reindrücken und Reifen gleichmäßig anlegen. Dann etwas Luft aufpumpen und schauen dass der Reifen richtig sitzt. Das Problem tritt meist am Ventil auf. Bei unsachgemäßer Montage kann der Reifen nicht genug unter den Schlauch am Ventil rutschen. Die untere Schraube am Ventil muss lose sein.
Du knetest den Schlauch nicht richtig in den Mantel.
Danke vielmals , aber ,aber ich habe kein tubeless, kein schlauchlos