Fahrradnabe hinten defekt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Richtig erkannt. Es ist der Freilauf. Das Problem tritt gern auf, wenn es kalt ist.

18 Gänge? Du meinst 3 mal 6? Dann hast du hinten einen Schraubkranz, in dem der Freilauf sitzt. Das einfachste wäre, einen neuen zu kaufen. Die sind nicht teuer.

https://www.taylor-wheels.de/schraubkranz-6-fach-tz500-14-28

Bei 24 Gängen, 3 X 8, sieht es anders aus. Ab 8-fach hinten ist es eine Steckkassette, die auf einem Freilaufkörper sitzt.

https://www.bike-discount.de/de/shimano-freilaufkoerper-fuer-fh-m615/m590/m756-a/m5100/m6000

Kann man auch nachkaufen, ist aber nicht so einfach auszusuchen.

Man kann versuchen, diese Sperrklinken mit WD-40 wieder gangbar zu machen. Ausbauen den Freilaufkörper und in WD-40 baden. Man kann ihn auch auseinander nehmen und warten, doch das macht heute niemand mehr. Es gibt dafür ein spezielles Werkzeug, dass kaum noch zu bekommen ist.

Ursache für diese verklebten Freiläufe ist großzügiges Ölen dreckiger Ketten. Der so produzierte Kniest setzt sich im Freilauf ab.

Nebenbei: 18 verschiedene Schaltkombinationen sind keine 18 Gänge. Gänge gibt es doppelt und dreifach und insgesamt nur ca. 10 in diesem Fall.

Ja, das klingt nach festsitzenden Sperrklingen im Freilauf. Vielleicht eine verharzte Schmierung, vielleicht mit Dreck verklebt, vielleicht mangels Schmierung festgerostet...

Es wäre also angesagt, den Freilauf abzunehmen und nachzuschauen, Sperrklingen und Federn zu demontieren und zu säubern und mit entsprechend Fett wieder zu montieren.

Mit dem richtigen Werkzeug (für diese Nabe!) und etwas technischem Verständnis kein großer Akt, dauert halt seine Stunde. Wäre jetzt aber nichts, was ich einem "ich nehme das erste Mal ein Werkzeug in die Hand" Menschen zutrauen würde.

Wenn sich die Sperrklinken nicht wieder lösen, liegt das Problem im Freilauf.

Je nach Hersteller kann man diesen mehr oder weniger gut warten (entrosten, neu fetten) bzw. tauschen. Ein komplettes neues Hinterrad ist nicht nötig.

Wechsel den Freilaufkörper.

Das ist simpel, kannst du selbst machen mit dem richtigen Werkzeug und kostet nicht viel (selbst in der Werkstatt, wenn du dir das selbst nicht zutraust).

Deswegen brauchst du kein neues Hinterrad.

ICH denke es liegt am Öl, das fehlt oder es ist verharzt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung