Fahrrad Vorderrad dreht sich schwer, warum?
Mein Vorderrad dreht sich sehr schwer.
Es hatte einen kleinen achter, doch nachdem ich versucht habe, diesen zu zentrieren, dreht sich der vordere Reifen nur sehr schwer.
Es liegt nicht an den bremsen, welche ich abmontiert hatte, um sicherzustellen, dass sie rein gar nichts mit der Thematik zu tun haben.
Ich habe deb Zentrum des Reifens, ich weiß nicht wie das heißt, aber dort befindet sich ein zylinder (als Form gemeint) in der Mitte, welchen ich geölt habe. Mir ist schnell aufgefallen, dass die zwei Hutmuttern an der Seite des Fahrrades für die Verlangsamung sorgen. Ich denke mal, das man diese fest ziehen muss, da diese zwei Schrauben dafür sorgen, dass der Reifen fest an seiner Stelle rotiert. Ohne diese Muttern rollt der Reifen durch. Mit den Muttern bremst der Reifen sehr stark. Was kann ich nun tun?
4 Antworten
Ja, gut beschrieben.
Die Mitte des Rades heißt 'die Radnabe'. Der Reifen ist nur das Gummiding, das auf der Felge sitzt. Die Felge ist über die Speichen mit der Nabe verbunden.
Das Rad kann rollen, weil in der Nabe rechts und links jeweils ein Kugellager drin ist.
Die Kugeln in diesem Lager laufen in einer inneren und einer äußeren Schale. Eine Schale sitzt in der Nabe, die andere sitzt auf der Achse und heißt Konus. Schraubt man nun diesen Konus fest, können sich die Kugeln nicht mehr bewegen. Der Konus muss so eingestellt sein, dass das Rad nicht wackelt, kein bisschen, aber die Kugeln noch rollen können.
Doch wie soll man das machen, dass dieser Konus da sitzen bleibt, wo er sitzen soll? Er würde sich doch wieder lockern!
Da gibt es einen Trick, der heißt Kontern. Wenn man zwei Muttern, die auf einer Achse sitzen, fest gegeneinander schraubt, bleiben sie sitzen. Sie können sich nicht mehr bewegen! Bei deinem Vorderrad ist nun der Konus zu fest angezogen und gleichzeitig die Konterung aufgegangen, sonst hättest du den Konus nicht so weit reindrehen können.
Man benutzt zwei Schlüssel gleichzeitig, um so ein Lager zu kontern. Einer sollte schmal sein, damit man den Konus fassen kann.

Also, erstmal: Das ist der Reifen. Gummi! Der Reifen sitzt auf der Felge und hat innen normalerweise einen Schlauch. In der Felge sind die Speichen mit Nippeln eingehängt, das andere Ende der Speichen hängt in der Nabe. Zusammen ergeben Nabe, Speichen, Nippel und Felge das Laufrad.
Ich habe deb Zentrum des Reifens, ich weiß nicht wie das heißt, aber dort befindet sich ein zylinder (als Form gemeint) in der Mitte, welchen ich geölt habe.
Du meinst wahrscheinlich die Nabe und dass du da Öl dran gemacht hast. Die Idee ist nicht verkehrt, in der Ausführung gibt es allerdings noch etwas zu bedenken: Die Kugellager sind mit recht "dickflüssigem" Fett geschmiert, damit die Schmierung lange hält. Auf den Rollwiderstand hat das nur einen geringen Einfluss, was in Kauf genommen wird. Mit einem dünnflüssigeren Öl verdünnst du das Schmierfett und reduzierst damit dessen Haltbarkeit.
Wenn hier ein Mangel an Schmierung besteht, muss also das Lager geöffnet und das Fett durch neues Fett ersetzt werden. Von außen mit Öl ist nicht gut.
Mir ist schnell aufgefallen, dass die zwei Hutmuttern an der Seite des Fahrrades für die Verlangsamung sorgen.
Wenn du diese meinst, dann sollte das eigentlich nichts am Rollverhalten des Rades ändern. Die sollen fest sein und das Rad dann gut rollen.
Ohne diese Muttern rollt der Reifen durch. Mit den Muttern bremst der Reifen sehr stark.
Das spricht dafür, dass die Lager der Naben nicht gut laufen.
Die eine Möglichkeit ist bei einstellbaren Konuslagern, dass sie zu fest oder zu locker gedreht sind. Schaue dir mal dieses Video an.
Die andere Alternative ist mangelnde Schmierung oder einfach ein kaputtes Lager. In diesem Fall ist es wahrscheinlich besser, wenn du das Laufrad in eine Fahrradwerkstatt bringst.
Du solltest den Reifen mal rausnehmen, die Achse lösen und dann den Konus wieder so weit festzustellen, dass das Rad wieder frei läuft. Das hat mit den " Hutmuttern" die das Rad ..am Rad befestigen, nichts am " Hut".
Wenn du aberdavon wenig Ahnung hast- sollte das eine Fahrradwerkstatt machen.
Wie hast du denn bitte probiert, die Felge zu zentrieren wenn du keinen Nippelspanner hast? Die Felge wird zentriert, indem die Spannung der Speichen angepasst wird...
Wiegesagt hatte das Laufrad anfangs schon einen achter. Doch nachdem ich am Konus und an den Muttern gespielt habe, in der Hoffnung, dass nun der Achter dann sich zentriert, wurde er größer. Ich habe versucht mit einer Stange die Speichen und Nippel zu drehen, womit ich nach kurzer Zeit aufgehört habe, da dies sehr schädigend ist.
Ich versuche gerade, mit vorzustellen wie man auf die Idee kommt, dass ein Verstellen des Lagerkonus' irgendwas am Rundlauf der Felge ändert...
Deine 8 hat mit dem freien Lauf deiner Achse nichts zu tun. Das andere ist eine Verformung des Rades durch Gewalt, die man mit einem Speichenspanner, der ca 1 Euro kostet ,wieder in Form bekommt.Und wenn du keinen kaufen willst- in ein Metallstück mit einer Eisensäge die entsprechende " Lücke" reinsägen, damit es in die Speichen passt, ist auch kein Ding.
Es klingt so als sei die Lagerung an der Achse lose. D.h. dass sie sich beim Verschrauben des Vorderrads verspannt und schwer läuft.
Da Du wahrscheinlich nicht die Erfahrung hast und auch nicht die speziellen Konusschlüssel die man dafür braucht, solltest Du zum Händler gehen der die Lager neu einstellt. Ist maximal 10 Minuten Arbeit.
Angenommen ich habe nun Konus festgestellt, ist dann auch der Achter raus? Ich habe keinen Speichenspanner und möchte nicht die Speichen am Fahrrad mit einer Zange verformen.