Fahrrad-Blinker
Hallo(:
Ich will mir an mein Fahrrad einen Blinker dran machen. Nun gibt es so teile die man in die Mitte von dem Lenker drank knipst aber das sieht nicht gut aus.
So mein Problem ist aber das ich jetzt Motorradblinker gefunden habe soweit gut aber von jedem Blinker geht ein Kabel weg. (Ein Gelbes &ein Schwarzes) Jetzt wollte ich das Kabel durch meinen Lenker in die Mitte meines Lenkers verlegen so das die Blinker wie beim Motorrad an der Seite rausgucken.
Jetzt meine Frage: Was brauche ich damit die Blinker blinken? Also Batterie oder Akku? Dann noch so ein Gerät über das ich das Steuere aber was?
Vielen dank für euere Antworten im Voraus(: Liebe Grüße QHirte

8 Antworten
Um kommunziell diese Frage abzuschliessen ;) Hier mal ein paar Details wie man es umsetzen kann, und was der Verkehrsicherung an geht !
Die Bicygnals haben keine Zulassung nach der StVZO. Eine Nutzung ist nach deutschem Recht nur auf abgeschlossen Privatgeländen erlaubt. Eine Anbringung an Rollern, Kinderfahrrädern und anderen Fahrzeugen die nicht der STVZO unterliegen, ist bedenkenlos möglich. Eine weitergehende Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Das nutzen auf offener Straße geschiet also nur auf eigener Gefahr, da Sie im STVZO nicht zugelassen sind, aber es wird deutlich auf privatem Gebrauch auf Privatgeländen hingewiesen, ein Verbot existiert jedoch nicht ! Wer es nutzt, nutzt es auf eigene Gefahr, machst Du also damit ein Unfall ohne zusätzliche Handzeichen gegeben zu haben, bist Du Hauptschuldiger !
Damit ist die Diskussion hoffentlich beatnwortet ^^
Achja , und hier noch ein kleiner Link, man muss nicht unbedingt basteln , mitlerweile gibt es auch bereits vorgestellte und käufliche Blinkanlagen ! Betonung liegt aber jedoch weiterhin auf : AUF EIGENE GEFAHR !
http://www.erro-shop.de/BICYGNALS-Fahrradblinker-mit-funkgesteuertem-Front-und-Ruecklicht
Achja , das Thema ist zwar 2 Jahre her, aber für jeden immer wieder Interessant ;)
Es ist richtig daß am Fahrrad der Blinker zur Richtungsanzeige nicht ausreicht aber er ist als Zusatzschmuck nicht verboten (glaube ich) solange du die Handzeichen auch machst. Der Motorradblinker ist ausgelegt für Motorräder mit 12V Spannungsversorgung. Angesteuert wird er durch ein Blinkrelais. Ein Blinkerbirnchen hat 21 W also ca 1,7A. Das Blinkerrelais ist darauf ausgelegt dass gleichzeitig 2 Birnchen dranhängen (vorne und hinten). Wenn eines fehlt blinkt es sehr nervös. Motorräder haben die Blinker ach meist am Rahmen montiert, an den Lenkerenden werden sie sicher bald irgendwo zerstört werden. Vorsicht auch m,it den Kabeln, denn bei den Motorrädern gibt es nur einen sehr geringen Lenkereinschlag, beim Fahrrad kannst ja beinahe rundherumdrehen. dann fehlt nur noch der 3 position Switch
Nun ja, Blinker sind in Deutschland an Fahrrädern verboten. Warum auch immer, auf die Straße darfst Du damit nicht. Aber im Bikepark macht das sicher was her :)
Du brauchst ein Blinkrelais, damit die Teile Blinken. Dann noch einen Wippschalter mit 3 Stufen, eben für je eine Seite und aus. Und den Akku auf den Gepäckträger.
Abgesehen davon, dass solche Blinker an Fahrrädern nicht zugelassen sind, benötigst Du dafür eine Stromversorgung mit 12 Volt und für genau diese Blinker ein sehr spezielles Relais, weil die mit LED arbeiten.
Vergiss es einfach!
Aus § 67 StVZO:
(2) An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein.
Von Blinkern steht in diesem Paragraphen nichts. Somit sind sie nicht erlaubt.
Zwar ist der Beitrag schon 8 Jahre her, aber darauf muss ich leider antworten und richtig stellen !
Blinker sind Signalgeber
Signalgeber sind Lichter
Lichter sind lichttechnische Einrichtungen !
Fazit :
Blinker sind in der STVZO nicht erlaubt, nutzt er sie dennoch, dann geschieht es auf eigene Gefahr.
Im Schadensfall haftet in der Situation oft keine Versicherung, womit man also auf seine Kosten sitzen bleibt.
Fazit Ende ;)