Fahrrad alter und Wertbestimmung?

6 Antworten

Püh gute Frage….

Die eingestanzte Zahl auf der Narbe kann auch die Fertigungszahl bedeuten….

Auf jeden Fall scheint es sich um ein österreichisches Fabrikat zu handeln. Wobei 50er Jahre aufgrund der Bauart sicherlich hin kommen könnte. Schade das es so viele Macken hat….

Würde aber so bei 200-120€ VB starten….

kenn mich aber nicht aus.

Versuch doch noch was über den Hersteller herauszufinden, je mehr Du weißt desto mehr Verandlungsgeschick hast Du

Frag doch mal in nem Fahrradladen, manche kennen sich da gut mit so was aus, denke aber das der Wert (ohne Sattel) nicht über 30-40 Euro liegt. Der Sattel ist möglicherweise alleine noch mal so 30 - 50 Euro wert, müsste man in real sehen.

Ich habe vor 12 Jahren mal ein Fahrrad von 1955 komplett restauriert und originalgetreu aufgebaut. In dieser Zeit habe ich mich intensiv mit dem Thema Oldtimer-Fahrräder befasst. Dein Fahrrad ist ein Puch Baujahr 1957/1958, da auch schonmal eine Nabe vom Vorjahr verbaut wurde. Das Rad ist größtenteils im Originalzustand. Ich würde mir die Mühe machen es Mal ordentlich sauber zu machen.

Für das Rad kannst Du ca. 150,- Euro verlangen.


FelixLingelbach  23.11.2021, 20:10

Ja, es müsste gedetailt werden, Speiche für Speiche, Nippel für Nippel, und zum Schluss noch poliert. Dann kann es die 150 bringen..

Ja, könnte gut aus 1957 sein. Den Einschätzungen zum Wert hier, so wie es da steht, schließe ich mich an. Nicht viel, ist halt kein Vorkriegsrad, 30 Euro?

Wichtig ist hier der Grad der Abnutzung der Antriebsteile. Der vordere Zahnkranz sieht noch gut aus. Da müsste auch eine neue Kette drüber laufen können. Das Ritzel hinten könnte schon kompatibel zu den heutigen sein, kann man also vielleicht tauschen. Auch das Tretlager lässt sich höchstwahrscheinlich noch warten. Ist der Antrieb also in Ordnung, muss man das alte Rad auch nicht wegschmeißen.

Die Stempelbremse vorn sieht zwar schön retro, taugt aber nichts. Das kann man genau so auch über die Lichtanlage und die Felgen sagen. Ich habe so ein Rad (Bj. 54) und nach und nach das alles getauscht. Jetzt hat es einen Nabendynamo, Seitenzugbremsen und eine 3-Gang-Nabe, d. h. komplett neue Laufräder. Es sieht aber immer noch aus wie ein Oldtimer, hat sich gelohnt.

Das Rad hat kaum Rostschäden und auch der Sattel sieht sehr gut aus. Für diese Felgen, wenn sie rostfrei sind, kann man bei eBay einiges verlangen (ich wollte sie loswerden). Das Rad wurde wohl nicht so hart ran genommen wie meins. Nach etwas Pflege sollte es sich direkt benutzen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

Von Baujahr 1957 kannst du ausgehen, das Baujahr wurde fast immer auf der Hinterradnabe graviert. Um sicher zu gehen, kannst du auf Fahrradsammler.de gucken, da gibt's Listen zu den Rahmennummern und wann die vergeben wurden.

Der Wert ist ca 100€, aber das ist auch abhängig von eventuellen Schäden. Wenn ich mit dem Wert von etwas nicht sicher bin, suche ich bei ebay nach vergleichbaren Angeboten