Fahren im Kolonnenverkehr?
Warum ist Antwort 2 richtig? Beschleunigen, wenn man überholt wird, ist außer für Schienenfahrzeuge verboten.
7 Antworten
Natürlich ist es das. Was aber eben leider nicht bedeutet, dass es nicht gemacht wird :)
Auch ist es natürlich denkbar, dass - sofern weiter vorne auch überholt wird - andere Fahrzeuge die Lücke schließen indem sie beschleunigen. Das wird die "Gefahr" sein, von der hier u.A. ausgegangen wird.
Klar darf man in dieser Situation nicht beschleunigen.
Man darf i.d.R. in Ortschaften nicht schneller als 50 km/h fahren. Halten sich da auch alle dran??? Ich denke, eher nicht ;-).
Nur weil es verboten ist, heißt es nicht, dass man damit nicht rechnen muss und es somit keine Gefahr diesbezüglich gibt.
Es hält sich nicht jeder an die Verkehrsregeln. Das fällt einem eigentlich sehr schnell auf, wenn man als Mitfahrer im Auto mal aus dem Fenster schaut, statt aufs Smartphone.
Und gerade im Kolonnenverkehr, wenn ggf. richtig lange Zeit war sich in Frust und Ärger reinzusteigern, muss man damit rechnen dass der eine oder andere Fahrer die Nerven verliert und einfach zum Überholen 'rauszieht, ohne dabei auf irgendwas zu achten und erst recht ohne sich um Verkehrsregeln zu kümmern. Manche sind nach 5 min Kolonnenverkehr geistig so weichgekocht, dass sie auch dann überholen, wenn im Gegenverkehr ein LKW kommt. Denen fällt gar nicht auf, dass sie eigentlich gerade dabei sind, sich zu suizidieren. Weil sie nicht weiter denken als "ich will überholen".
Dementsprechend: Verkehrsregeln hin oder her, man muss immer in einem gewissen Rahmen damit rechnen, dass sich andere nicht daran halten.
Klar ist das verboten. Aber seit wann halte sich alle an die Verbote? Nützt dir doch auch nichts wenn es dann knallt