Faden frisst sich fest, was tun?
Hallo liebe Leute,
ich habe mir vor einer Woche eine neue Nähmaschine zugelegt (Singer 8280), seit ein paar Tagen versuche ich nun auf das Teilchen klar zu kommen. Habe allein heute 6 Anläufe gestartet und jedes Mal frisst sich der Faden unten (bei der Unterfadenspule fest) Ich habe auch schon diverse Videos geschaut, wo alles genau erklärt wird, wie die Maschine in Betrieb genommen wird und auch die Bedienungsanleitung studiert, aber nichts hilft. Jedes Mal passiert das gleiche und die Maschine ist fest - nach nur paar Stichen.
Meine Frage nun, was mach ich falsch bzw wie kann ich das Problem beheben?
7 Antworten
Es kann sein, dass sich ein Garnrest oder Schmutz im Spulengehäuse befindet. Nehmen die Spule und den Oberfaden raus. Kippe die Maschine etwas nach hinten damit Du das Spulengehäuse einsehen kannst - gleichzeigtig drehst Du langsam am Handrad. Das Spulengehäuse bewegt sich dann und man kann dann evtl. Garnreste oder Schmutz sehen und mit einer Pinzette entfernen. Es kann sich da um winzige Teilchen handeln, die zu diesem Garnsalat führen. Viel Erfolg.
Ich hatte auch ne Singer und die ist jetzt in der Mülltonne... Singer ist nicht mehr das was es mal war . Am besten du schmeißt die weg und kaufst dir ne jucky oder du gehst nach Mönchengladbach da gibt es ein Geschäft das repariert alle Nähmaschinen
Hast Du den Test gemacht mit Deiner Spule, ob die Spannung richtig ist?

Ich hatte es so verstanden, dass es am Unterfaden liegt. Hast Du trotzdem mal diesen Spulentest gemacht?! Ober-und Unterfaden müssen ja "harmonieren". Darf ich fragen wo Du die Maschine gekauft hast?
Bissl spät aber:
Den Spulentest habe ich nicht gemacht, der Faden würde sich eh abspulen. Die habe ich im Elektromarkt "Expert" gekauft ;)
Auch wenn du meinst, das Einfädeln im Schlaf zu beherrschen, gehe ich davon aus, dass mit dem Oberfaden was nicht stimmt (vorausgesetzt, die Maschine ist nicht kaputt). Mach mal folgendes: Garnspule aufstecken,am Handrad drehen, bis die Nadel in der höchsten Position ist. Dann den Faden durch den vorgeschriebenen Weg führen, aber noch nicht in die Nadel einfädeln. Nun die Garnrolle mit der rechten Hand festhalten und mit der linken Hand mit einem Ruck (nicht zu stark, damit er nicht reißt), am Faden ziehen, damit er zwischen die Spannungsscheiben rutscht. Normalerweise kann man die nicht sehen, aber bei manchen Maschinen hört man ein ganz leises Klicken. Erst dann den Faden in die Nadel einfädeln. Nun müsste es funktionieren. LG Heike
Ich habe da noch einen Tipp, gleiches Garn oben und unten. Dann halte mal das Ene des oberfadens fest, die Nadel senken, um en Unterfaden hochzuholen, ich gehe dann mit dünner Scheere unter das Füßchen und ziehe den Unterfaden raus. Jetzt habe ich beide Garnenden oben, dann probieren, ob es jetzt geht. Noch etwas, mache mal die Stichplatte ab (ist die Platte unter fem Füßchen) und schau nach,ob sich da Garnreste festgesetzt haben!
Nach langem hin und her probieren, habe ich es doch dann geschafft. Es lag daran, dass ich den Nähfuß beim Enfädeln nicht hochgemacht habe, sondern unten ließ.
Sone Maschine kann sich aber auch anstellen.
Mit dem Unterfaden ist alles ok. Dat läuft.
Der Oberfaden ist das Problem.