Fachwörter Befund Arzt Übersetzung?
Hallo leider dauert mein nächster Termin beim Hno Arzt noch etwas... habe meinen Befund bekommen, vielleicht hat jemand Ahnung davon und könnte mal drüber schauen und ihn eventuell übersetzen :)
Siehe bild
2 Antworten
Wenn man die Geheimsprache wegläßt, steht da, dass eigentlich alles OK ist, man aber nach der OP nun ein Cholesteatom vermutet.
Was das ist, sagt dir Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Cholesteatom
Also erstmal nur eine Vermutung muss ich wohl bis zum Termin warten , hatte nämlich schon mal cholesteatom
Die Aussage "Der Befund ist vereinbar mit einem ausgedehnten Cholesteatom" ist nicht wirklich eindeutig. Liest sich für mich wie "Was wir gefunden haben, sieht aus wie ein Cholesteatom, aber wir lassen uns mal eine Hintertür offen" ;)
Als Cholesteatom (Synonym: Perlgeschwulst, Zwiebelgeschwulst, Otitis media epitympanalis) des Ohres bezeichnet man eine Einwucherung von mehrschichtig verhornendem Plattenepithel in das Mittelohr mit nachfolgender chronisch-eitriger Entzündung des Mittelohrs von Säugetieren. Die chronische Mittelohrentzündung beim Cholesteatom wird als chronische Knocheneiterung bezeichnet. Das Cholesteatom ist eine progrediente, destruierend-entzündliche Läsion. Das Cholesteatom zeigt aus pathologischer Sicht folgende Charakteristiken: Migration, gesteigerte Zellproliferation, Invasivität, gestörte Zelldifferenzierung, Progredienz und Neigung zu Rezidiven nach operativer Intervention.
Beim gesunden Ohr sind das verhornende Plattenepithel des äußeren Gehörgangs und das Schleimhautepithel des Mittelohrs durch das Trommelfell vollständig voneinander getrennt.[1] Wird diese Barriere aufgehoben, können Plattenepithelzellen in die Paukenhöhle einwachsen. Dadurch kommt es zu einer Ausbreitung von verhornendem Plattenepithel in die Mittelohrräume.
Cholesteatome können auch außerhalb des Ohres in der Schädelhöhle oder Schädelwand entstehen.
Der Verdacht eines Cholesteatoms ist bestätigt worden.
Also erst mal nur ne Vermutung? Muss ich wohl den termin abwarten, hatte das selbe nämlich schon einmal