Wie gefährlich sind Streptokokken?

GrasshopperFK  19.07.2022, 15:49

Du lässt dich beim HNO Arzt testen und stellst hier solche Fragen?

DoenerAlfred 
Fragesteller
 19.07.2022, 15:52

Wieso nicht, soll ich mich etwa mit antibiotikum therapieren lassen das eh nichts bringen wird?

4 Antworten

Streptokokken sind Bakterien, die mit jedem Jahrzehnt stärker werden. Mit der Zeit wird es zu einer Art Supererreger. Es gibt Hunderte von Streptokokkenstämmen, einige sind stärker als andere. Sie werden von Mensch zu Mensch weitergegeben und können auf verschiedene Arten aufgenommen werden.

Die Symptome von Streptokokken sind vielfältig und zahlreich. Dazu gehören Nasennebenhöhlenschmerzen und -verstopfung, Mittelohrentzündung, Harnwegsinfektionen, Darmstörungen, Halsschmerzen, Stiche, Akne und vieles mehr.

Streptokokken können eine Vielzahl von scheinbar nicht zusammenhängenden Problemen verursachen, die alle von einem oder mehreren der vielen Stämme herrühren. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Verwirrung und leichtes Fieber sind einige weitere Nebenwirkungen von Streptokokken im Körper. Das Aktivitätsniveau von Streptokokken im Körper schwankt je nach dem Zustand des Immunsystems und den aktuellen Lebensumständen einer Person.

Streptokokken wird man so leicht nicht mehr los. Antibiotika wirken nur oberflächlich. Zu Recht vertraust du nicht darauf. Es gibt Alternativen. Doch man braucht viel Geduld. Google mal Anthony William Streptokokken-Protokoll.

Dann findest du z.B. das:

https://www.heiledichjetzt.com/streptokokken-protokoll/


Die Behandlung einer Streptokokken Infektion wird kontrovers diskutiert.

Es gibt verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern:

Arten von Streptokokken
Die Streptokokken werden nach ihrer Erscheinungsform in Laborkulturen und ihrer unterschiedlichen chemischen Bestandteile in verschiedene Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe kann bestimmte Infektionen auslösen. Die folgenden Gruppen lösen mit größter Wahrscheinlichkeit Erkrankungen beim Menschen aus:
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe D ( Enterococcus)
Viridans-Streptokokken
Eine andere Art – Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken) – wird in der Regel gesondert betrachtet (siehe Pneumokokken-Infektionen).
Eine Streptokokken-Angina heilt auch ohne Behandlung meist innerhalb von 1 bis 2 Wochen aus. Antibiotika verkürzen die Symptomdauer bei jüngeren Kindern, haben bei Heranwachsenden und Erwachsenen jedoch nur mäßigen Einfluss auf die Symptome.

https://www.msdmanuals.com/de/heim/infektionen/bakterielle-infektionen-grampositive-bakterien/pneumokokken-infektionen

Die Streptokokken-Angina ist meist spontan regredient. Antibiotika haben einen ­bescheidenen Effekt auf die Symptomdauer. Die Verhinderung von rheumatischem Fieber und Peritonsillarabszess ist gemäss europäischen Guidelines keine Antibiotikaindikation mehr. Wir präsentieren hier unsere Sichtweise zur Streptokokken-Angina, welche bei McIsaac-Score ≥3 mittels Rachenabstrich gesucht, aber nur in speziellen Fällen mit Antibiotika behandelt werden soll.

https://medicalforum.ch/de/detail/doi/smf.2019.08092

Ob eine Therapie nötig ist oder nicht, muss dein Arzt entscheiden.

Gute Besserung

ein guter Arzt weiß wie das behandelt werden muss und weg sind die Dinger.