Fachhochschulreife = Highschoolabschluss? Ist das vergleichbar?

3 Antworten

die Schul- & Hochschulsysteme lassen sich nicht wirklich vergleichen, dazu sind sie viel zu verschieden.

Eine Verwandte von mir, die in die USA übergesiedelt ist & beide Systeme kennt, vergleicht die Highschool mit den deutschen Gesamt- oder Gemeinschaftsschulen bzw. sieht da die meiste Ähnlichkeit. Man kann, je nach besuchten Kursen, unterschiedlich wertige Abschlüsse erreichen, aber die meisten Schüler verlassen die Schule mit einem mittleren Abschluss (ihre Einschätzung).

Kannst du nicht 1:1 vergleichen.

Ich bin selbst in Canada (jaaa ok nicht USA, sondern "nur" Nordamerika) zur Schule gegangen und habe in Deutschland auf einem Gymnasium die Fachhochschulreife gemacht. An der Highschool konnte man sich halt noch in Kurse mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen einschreiben und musste zudem nur sehr weniger Pflichtfächer belegen. (Ich meine bei uns in Canada war in der 12. Klasse lediglich Englisch und ein "social subject" Pflicht)

Im Vergleich zu Deutschland fand ich den Biologieunterricht sehr gut, gleiches galt für Chemie und auch anspruchsvoll, Mathe dagegen war (obwohl ich einen der höchsten Kurse hatte eher vergleichbar mit einem Mix aus Stufe 10-12 (war noch G9 bei mir)

Die Fremdsprache (bei mir Französisch) konnte man vergessen, während bei uns am Gymnasium eigentlich ab ca. 9. Klasse in den Fremdsprachen (Latein ausgenommen) kein Deutsch mehr bemutzt wurde, fand die Französischklasse fast ausschließlich auf Englisch statt.

Der Unterricht in der Landessprache (also Englisch bei mir) war mit dem Deutschunterricht in Deutschland vergleichbar, viel klassische Literatur, Textanalysen etc.

Ein normaler Highschoolabschluss wird meist mit dem MSA gleichgesetzt, hat man aber die Möglichkeit AP (advanced placement) Kurse auf der Highschool zu besuchen, dann geht es in die richtige Richtung. Alternative sind meist Kurse des Bachelorstudiums auf der amerikanischen Universität.

Ein High-School-Abschluss entspricht also entweder der mittleren Reife, der Fachhochschulreife oder dem Abitur, je nachdem, in welchen Zug man sich einschreibt. Es muss also im Einzelfall geprüft werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Highschool