Facharbeit märchen?

2 Antworten

Zu meiner Zeit war es üblich, dass man die Informationen auf dem inneren Haupttitelblatt ins Literaturverzeichnis übernimmt.

Lies dich schlau:

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft/studium/richtig-einsteigen/materialien/fussnoten-literatur/

Beispiel:

Stefan Gorißen, Vom Handelshaus zum Unternehmen. Sozialgeschichte der Firma Harkort im Zeitalter der Protoindustrie (1720 - 1820) (Bürgertum, 21), Göttingen 2002, S. 85-89.

oder

Iulia-Karin Patrut, „Zigeuner“ als Grenzfigur deutscher Selbstentwürfe, in: Geschichte und Gesellschaft 39 (2013), S. 286-305.