Fachabitur Sozialwesen, welcher Studiengang möglich?
Welche Studiengänge auf dieser Liste sind möglich mit Fachabitur Richtung Sozialwesen? Es handelt sich hier um eine Hochschule, keine Uni.
Auf dem Zeugnis steht Allgemeine Fachhochschulreife.
5 Antworten
Jeder FH Studiengang ist möglich. Du musst eventuell vorher ein Praktikum in deinem Studienfach machen.
Mit der Fachhochschulreife darf man alle Fächer an Fachhochschulen studieren, die Fachrichtung ist egal.
Für "fachfremde" Fachhochschulstudiengänge braucht man manchmal nur noch ein Vorpraktikum, welches wenige Wochen beträgt. Da muss man sich auf den Seiten der Hochschulen informieren. I.d.R. kann man das zwischen Schulende und Studienbeginn absolvieren.
Man kann sogar auf Universitäten wechseln:
- In Hessen und Brandenburg kannst du auch mit der Fachhochschulreife an Universitäten studieren (mit ein paar Ausnahmen bei den Studiengängen)
- In Baden-Württemberg kannst du dich mit einer bestandenen Zusatzprüfung ("Deltaprüfung") auch an Unis, Pädagogischen Hochschulen oder für duale Hochschulen bewerben – aber eben nur in BW.
- In Niedersachsen kann man mit der Fachhochschulreife fachgebunden an Universitäten studieren.
Allerdings sollte man tatsächlich realistisch bleiben: Elektrotechnik oder Maschinenbau mit der Fachhochschulreife "Sozialwesen" zu studieren dürfte ohne anderweitige Vorkenntnisse sehr schwierig werden.
Du kannst alles studieren, was mit einem Fachabi studieren kann.
An der HS stehen dir mit der Fachhochschulreife alle Studiengänge offen, auch die, die nicht deiner Fachrichtung entsprechen.
Lediglich wenn du an der Uni studieren willst besteht Fachbindung, zumindest hier in Niedersachsen.
Gute Ergänzung, die ich meinerseits nochmal ergänzen möchte: In NRW kann man an den ehemaligen Gesamthochschulen auch eine Zusatzprüfung absolvieren, um für einen bestimmten Studiengang zugelassen zu werden. Siehe z.B. an der Uni Siegen: http://www.uni-siegen.de/zsb/bewerbung/zugang/fhr.html
Du hast kein "Fachabitur" (gibt es rechtlich nicht) sondern die Fachhochschulreife. Mit der kannst Du - egal welcher Richtung - alle (!) Stdiengänge an deutschen Fachhochschulen studieren. Du brauchst allerdings, wenn Du einen anderen Studiengang studierst, als es deiner gewählten Ausbildungsrichtung an der Fachoberschule (oder vergleichbaren Schule) entspricht, eine sogenannte "Vorpraxis" (meist 6 Wochen), die studienfachbezogen bis spätestens Studienbeginn abzuleisten ist. Man sollte natürlich realistisch sein: Wer von der FOS Sozialwesen kommt und beschließt, Maschinenbau zu studieren, kann das (mit Vorpraxis), ist aber dann in aller Regel sehr schlecht auf das Ingenieurstudium vorbereitet (insbesondere in Mathematik un Physik).
Mathe wäre kein Problem, aber Physik hat er kein Vorwissen. Aber Ingenieurstudium wäre sowieso nichts für meinen Bruder.
An die Uni kommt man mit der Fachhochschulreife sowieso nur in wenigen Bundesländern.
In Hessen und Brandenburg hat man den allgemeinen Hochschulzugang (alle Bachelorstudiengänge) und in Niedersachsen, wie du sagst, darf man fachgebunden an Unis studieren. In BaWü kann man eine Zusatzprüfung absolvieren.
Das sind aber Ausnahmen - sonst ist das in keinem Bundesland möglich.