Fachabitur Richtung Sozialwesen oder Wirtschaft?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Lena

Prinzipiell ist es egal, ob du dich jetzt für Wirtschaft oder für Sozialwesen entscheidest. Du solltest den Schwerpunkt nehmen, der dir momentan am meisten interessiert und womit du dann vermutlich dein Fachabitur (Fachhochschulreife) am besten bestehst. Wenn dir Sozialwesen mehr "Spaß" machen würde, dann nimm doch den Schwerpunkt.

Sobald du dein Fachabitur bestanden hast, kannst du an einer Hochschule studieren. Dabei ist dein Schwerpunkt vom Fachabitur egal. Du kannst jetzt Sozialwesen machen und dann auch BWL (Wirtschaft) studieren. Das Fachabitur ist die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule.

Du kannst - je nach Bundesland - eventuell auch deinen Schwerpunkt vom Fachabitur an einer Uni studieren. Für die Uni braucht man normalerweise die Allgemeine Hochschulreife - vollwertige Abitur.

Wenn du dein Fachabitur hast, kannst du jede Ausbildung machen. Du kannst also mit dem Fachabitur Sozialwesen auch im kaufmännischen Bereich eine Ausbildung ergreifen. Man hat halt nur Vorteile. Wenn man Wirtschaft im Fachabi hatte, hat man in einer kaufmänischen Ausbildung gewisse Vorteile gegenüber andere Azubis. Eventuell werden die Bewerber mit Fachabi Wirtschaft bevorzugt eingestelllt - muss aber nicht zwingend.

Welche Fachrichtung würde ihr mir empfehlen?

Die, die dir mehr interessiert. Du hast ja erstmal nur das Ziel dein Fachabitur zu bestehen.

•Kann man mit einem Fachabitur Sozialwesen einen kaufmännischen Beruf erlernen ?

Ja damit kannst du jede Ausbildung - auch im kaufmännischen Bereich- erlernen. Du kannst auch alles an einer Fachhochschule studieren.

Nur weil du im Rahmen des Erwerbs der Fachhochschulreife (= Fachabitur) dich für eine Fachrichtung entscheiden musst, heißt das nicht, dass du daran an eine Richtung für einen Ausbildungsberuf gebunden bist. Aber natürlich bist du besonders für soziale Berufe qualifiziert, weil du schwerpunktmäßig Unterricht in den hierfür relevanten Fächern hattest.

Du kannst also mit Fachrichtung Sozialwesen einen kaufmännischen Beruf ergreifen. Nur haben Fachabiturienten mit Fachrichtung Wirtschaft einen Wissensvorsprung gegenüber Schülern, die vom Sozial-Zweig kommen. Je nach Arbeitgeber werden dann Auszubildende der Fachrichtung Wirtschaft bevorzugt eingestellt. Das heißt aber nicht, dass es immer so ist - du solltest dich auf jeden Fall trotzdem bewerben.

Was die Wahl deiner Fachrichtung angeht: Du solltest dich für die Fachrichtung entscheiden, für die du dich am meisten interessierst und nicht, welche deine Freunde nehmen oder dir irgendjemand als "einfach" empfiehlt.

Nur weil du im Rahmen des Erwerbs der Fachhochschulreife (= Fachabitur) dich für eine Fachrichtung entscheiden musst, heißt das nicht, dass du daran an eine Richtung für einen Ausbildungsberuf gebunden bist. Aber natürlich bist du besonders für soziale Berufe qualifiziert, weil du schwerpunktmäßig Unterricht in den hierfür relevanten Fächern hattest.

Du kannst also mit Fachrichtung Sozialwesen einen kaufmännischen Beruf ergreifen. Nur haben Fachabiturienten mit Fachrichtung Wirtschaft einen Wissensvorsprung gegenüber Schülern, die vom Sozial-Zweig kommen. Je nach Arbeitgeber werden dann Auszubildende der Fachrichtung Wirtschaft bevorzugt eingestellt. Das heißt aber nicht, dass es immer so ist - du solltest dich auf jeden Fall trotzdem bewerben.

Was die Wahl deiner Fachrichtung angeht: Du solltest dich für die Fachrichtung entscheiden, für die du dich am meisten interessierst und nicht, welche deine Freunde nehmen oder dir irgendjemand als "einfach" empfiehlt.