Fachabitur: Gesundheit und Soziales oder Wirtschaft und Verwaltung?

2 Antworten

Bitte beachte, dass im Wirtschaftsbereich heutzutage fast alle Jobs in der freien Wirtschaft von Zeitarbeitsfirmen vergeben werden !

Im Bereich Gesundheit und Soziales kannst Du alternativ auch zunächst eine rein schulische Berufsausbildung zum Sozialassistenen in 2 Jahren machen und danach in einem Jahr die Fachhochschulreife. Der Vorteil gegenüber dem Weg ohne Berufsausbildung ist hier jedoch, dass Du dann auch noch in einem weiteren Jahr das Abitur machen könntest, wenn Du z.B. Lehrer werden möchtest.

Das Abitur über diesen alternativen Weg dauert auch nur 4 Jahre, also nur ein Jahr mehr als am Gymnasium und Du brauchst hierfür keinerlei Gymnasialqualifiktion, sondern einfach nur den Mittleren Schulabschluss.

http://www.elly-bk.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=16&Itemid=119


Angel1999 
Fragesteller
 09.01.2016, 18:37

vielen dank für die antwort ! :)

0

Hallo,

ich würde mich an deiner Stelle wohl für Gesundheit und Soziales entscheiden, da du diese Berufsrichtung anstrebst. Später in der Ausbildung/Studium kannst du dich dann spezialisieren auf Verwaltung zbsp. Finds aber an der Stelle gar nicht so wichtig wie du dich entscheidest. Mit der Fachhochschulreife kannst du dann trotzdem an jeder FH alles studieren, egal welche Fachrichtung du gewählt hattest.