Canon EOS 500D und Speedlite 430EX?
Sind die Kamera und der Blitz kompatibel, und vor allem, löst der Blitz aus, wenn die Kamera ein Foto macht? Wird für ne Fotobox. Foto soll über usb ausgelöst werden. Such nur noch nen passenden Blitz.
2 Antworten
Sind auf jeden Fall kompatibel, da es den Blitz bereits vor Veröffentlichung der Kamera gab.
Günstigere und bessere Alternative: Godox V860II oder V860III. Dank Li-Ion Akku halten diese Blitze auch länger durch. Generell für eine Fotobox, die eventuell über Stunden genutzt wird, sollte man aber vielleicht über einen kleinen Studioblitz wie den Godox MS300 nachdenken - oder besser gleich 2 davon für eine gleichmäßige Ausleuchtung von beiden Seiten.
Ich weiß nicht ob es Netzstromadapter gibt, aber es gibt Powerpacks wie Godox PB960, die man an verschiedene Blitze (auch Canon) anschließen kann. Aber sind halt auch nicht günstig.
Von Godox hab ich schon viel Gutes gelesen bisher. Aber ja will komplett weg von akku oder batterie.
Wenn du keinen Akku willst, dann bleibt nur der Studioblitz. Der MS300 ist mit ~120€ auch ziemlich günstig und blitzt weit stärker als ein Aufsteckblitz. Aber man hat halt nicht die Freiheit ihn überall hin mitzunehmen.
studioblitz ist mir zu groß und klobig. soll eine box werden.
Die meisten Boxen verwenden trotzdem aus genannten Gründen einen Studioblitz. Siehe hier:
https://youtu.be/PcgwnjHhALw?si=aO_UlFmu8UadGv5Q&t=62
mag sein, bevor ich jedoch das Geld ausgeb und mir nen großen studioblitz da hin stell bau ich mir lieber den standard blitz um auf netzteil. von der Blitzleistung scheint es zu reichen, hab schon andere Fotoboxen mit solchen Blitzen gesehn und die fotos waren spitze
beide teile arbeiten perfekt zusammen, wenn du die kamera auf E-TTL (blitzsteuerungsmenü) einstellst. der reflektor im blitz stellt sich auf die benutzte brennweite des objektivs ein, ist aber nur von 28 bis 80 mm möglich.
der kann auch mit einem anderen systemblitz (z.b. 420, 430 oder 550 EX) als „master“ einen oder mehrere andere, kompatible (die als „slave“ arbeiten) steuern, damit kannst du tolle und immer korrekt belichtete lichteffekte herstellen.
externe stromversorgung gibt es für diesen nicht, das geht nur mit einem 550 EX und ist eigentlich nur für studio im dauerbetrieb sinnvoll. aufladbare akkus (AA) mit ladegerät sind besser
ok dann werd ich das ding wohl umbauen müssen für netzbetrieb. will auf keinen fall akku-packs und batterien haben. danke trotzdem ✌🏽
ob das geht? dafür musst du doch ins "innere" des blitzes oder des akkufachs, um an den kontakten kabel für externe stromversorgung anzulöten; bist du so ein "begnadeter" bastler? respekt, wenn's klappt ;-)
Ja das ist ein Kinderspiel für mich. Bin vom Fach und reparier regelmäßig Geräte aller Art seit vielen Jahren schon. Nur im Pro-Foto Bereich bin ich noch Neuling und bevor ich stundenlang google was mit welcher Kamera kompatibel ist frag ich dann doch mal hier in die Runde. Hab ne alte Lumix DMC FZ20 mit der ich ab und zu knipsen geh auf Anfänger-Niveau.
Danke dir schonmal! Ganz so teuer solls dann doch nicht werden. Wie sieht das aus mit Netzteilen? Gibt es da Adapter oder einen normalen Blitz der auf die Kamera aufgesteckt wird aber eine Anschlussmöglichkeit für ein Netzteil hat? Für die eos 500d hab ich sowas bereits.