Externe festplatten problem wieso?
Hallo zusammen,
erstmal wünsche ich allen schöne Ostern.
Ich habe mir vor einer weile eine externe Festplatte gekauft, diese ist eine Seagate Expansion Plus hard drive 2TB. Ich habe sie richtig installiert und sie als D: eingespeichert auf denn PC. Jedoch geht es mich langsam auf die nerven das wenn ich ein spiel installiere das nach einer weile die Festplatte abgekoppelt wird, so als würde ich sie aus denn USB raus stecken, welches ich aber natürlich nicht tue. Doch danach wird die Festplatte gleich wieder erkannt und ich kann auf Download fortsetzten drücken doch nach ein paar Minuten macht es dann wieder das selbe.
Jedoch konnte ich die spiele dann immer gut verwänden, doch macht es nun auch das selbe beim spielen und nach einer weile macht es genau das selbe wie wenn ich ein update von einem spiel installiere oder ein neues spiel installieren will.
Gibt es da eine Lösung? Oder habe ich beim einrichten schon etwas falsch gemacht?
Bin stark am überlegen ob ich mir nicht vielleicht lieber eine neue Festplatte noch extra in denn PC einbauen lasse.. Jedoch wäre es schön bis dahin noch meine spiele spielen zu können, da ich auf meiner normalen Festplatte nicht mehr genug platz habe.
6 Antworten
Schau mal in der Energieverwaltung nach. Machmal schalten externe Platten ab wenn sie nicht genutzt werden. Ich habe das bei mir abgeschaltet. Auch der Spin off und on ist eigendlich auf Dauer nicht gut für HDDs. Dadurch altern sie schneller als wenn sie durchlaufen. Bei SSDs trifft das allerdings nicht zu.
Hat funktioniert mit dem energiesparen, es war aktiviert. Werde erstmal noch die festplatte dann benutzen und sobald wie möglich eine andere einbauen. danke :)
Es ist und bleibt eine externe Festplatte, und dies sollte man für externe Sachen benutzen, die man auslagern will.
Also Movies, Bilder, Dokumente und und und.
Für Spiele ist das eigentlich nicht geeignet.
Selbst über 3.0 ist die Datenübertragungsrate langsamer, als wenn du sie eingebaut hättest.
Wenn es dir nur um das Abschalten etc. geht, dann bitte mal in einer aktuellen Energieeinstellung unter erweiterte Einstellungen nachschauen, was eingestellt ist.
In deinem Fall kannst du die Zahl auf 0 einstellen, das heißt, sie wird nicht abgeschaltet.
GGF bitte unter den USB-Einstellungen schauen, dass es bei deaktiviert steht.


Schaue mal ob das hier hilft:
Prinzipiell: Sowas auf externe Platten zu installieren ist nicht die beste Lösung, eingebaut wäre es schneller-
Dass sie sich komplett vom USB abkoppelt, sollte nicht passieren.
Klingt nach Kontaktproblem
Probiere mal anderes USB-Kabel.
Problem ist gelöst :) es lag an dem energiesparmodus der aktiviert war für USB.
Da gibt es leider mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann das Kabel defekt sein, zum andern aber auch der Port im Gehäuse oder die Platte selbst. Um nur einige zu nennen.
Generell empfehle ich keine Spiele auf externe Festplatten zu installieren. Und wenn es extern sein muss, dann bitte auf einer M.2 SSD in einem USB-C 3.2 Gehäuse. Lg
Die platte selbst sollte nicht kaput sein und der pc auch nicht da beide sachen brand neu sind. ich habe eben auch mal versuht die festplatte in denn blauen usb port zu machen doch das habe ich kein wlan mehr.. ich werde versuchen mich schlau zu machen ob ich da noch etwas einbauen kann aber sollte eigentlich gehen da es ja ein gaming pc zum selbst schreiben ist.
Die platte selbst sollte nicht kaput sein und der pc auch nicht da beide sachen brand neu sind. ich habe eben auch mal versuht die festplatte in denn blauen usb port zu machen doch das habe ich kein wlan mehr.. ich werde versuchen mich schlau zu machen ob ich da noch etwas einbauen kann aber sollte eigentlich gehen da es ja ein gaming pc zum selbst schreiben ist.