Externe Festplatte mit Bitlocker mit Chrome OS verwenden?

1 Antwort

Chrome OS unterstützt BitLocker-verschlüsselte Laufwerke nicht nativ. Allerdings gibt es Möglichkeiten, deine Situation zu lösen:

1. BitLocker-verschlüsselte Laufwerke auf Chrome OS nutzen

Da Chrome OS keine eingebaute Unterstützung für BitLocker bietet, kannst du auf folgende Alternativen zurückgreifen:

Option 1: Ein Drittanbieter-Tool verwenden

• Nutze eine App wie Cryptmount oder Dislocker:

• Dislocker ist ein Open-Source-Tool, das BitLocker-Laufwerke entschlüsseln kann.

• Du kannst Dislocker auf einem Chrome OS-Gerät mit aktiviertem Linux (Beta) ausführen.

• Anleitung:

1. Aktiviere Linux (Beta) in den Einstellungen von Chrome OS.

2. Installiere Dislocker (über Terminal-Befehle).

3. Montiere die BitLocker-verschlüsselte Festplatte und greife auf die Dateien zu.

Option 2: Entschlüsseln auf einem anderen Gerät

• Entschlüssele das BitLocker-Laufwerk auf einem Windows-Computer und kopiere die Dateien in einen nicht verschlüsselten Ordner.

• Nutze anschließend die unverschlüsselte Festplatte oder ein anderes Verschlüsselungssystem, das mit Chrome OS kompatibel ist.

2. BitLocker-Verschlüsselung entfernen

Falls du bereit bist, die BitLocker-Verschlüsselung komplett zu entfernen:

1. Schließe die Festplatte an einen Windows-PC an.

2. Öffne die Systemsteuerung > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung.

3. Wähle die verschlüsselte Festplatte aus und klicke auf BitLocker deaktivieren.

4. Die Festplatte wird entschlüsselt und ist dann vollständig kompatibel mit Chrome OS.

3. Verschlüsselung auf Chrome OS

Chrome OS bietet von Haus aus keine direkte Verschlüsselung für externe Laufwerke an. Allerdings gibt es Alternativen:

Option 1: Externe Software wie VeraCrypt

• VeraCrypt ist eine kostenlose Verschlüsselungssoftware, die mit Linux (Beta) auf Chrome OS verwendet werden kann.

• Anleitung:

1. Aktiviere Linux (Beta) in Chrome OS.

2. Installiere VeraCrypt über das Terminal.

3. Verschlüssele deine externe Festplatte.

Option 2: Cloud-Verschlüsselung

Wenn du hauptsächlich in der Cloud arbeitest, kannst du deine Daten mit Diensten wie Google Drive speichern, die auf Chrome OS stark integriert sind. Nutze zusätzliche Tools wie Cryptomator, um Dateien in der Cloud zu verschlüsseln.

Zusammenfassung

1. Chrome OS unterstützt BitLocker nicht nativ. Du kannst aber Dislocker oder einen Windows-PC nutzen, um Zugriff zu erhalten.

2. Falls du BitLocker-Verschlüsselung nicht benötigst, entferne sie unter Windows.

3. Für eine Verschlüsselung auf Chrome OS kannst du Linux-basierte Tools wie VeraCrypt verwenden.

Woher ich das weiß:Recherche