Existiert der Begriff "Hölle" in der Bibel, oder taucht er nur in den Übersetzungen auf?
Also so zu verstehen, ob der Begriff "Hölle" korrekt übersetzt wurde, ob der in den hebräischen/aramäischen/griechischen Texten auftauchende Begriff, "Hölle" bedeutet, oder ob damit etwas ganz anderes gemeint ist.
23 Stimmen
13 Antworten
Natürlich existiert der Begriff "Hölle" in der Bibel nicht.
Hölle ist ein deutsches Wort, und die Bibel wurde bekanntlich auf Hebräisch und Griechisch verfasst. Es ist deshalb logisch, dass der Begriff nur in Übersetzungen auftauchen kann.
Jede Übersetzung ist eine Interpretation. Begriffe, die unserer Wahrnehmung entzogen sind, sind zu einem guten Stück unserer Phantasie preisgegeben.
Ich bin ziemlich sicher, dass ich unter "Hölle" etwas anderes verstehe als du. Bei dem Begriff "Wiese" hingegen bin ich mir ziemlich sicher, dass wir uns in weiten Teilen dasselbe vorstellen. Verstehst du, was ich meine?
Ja, ich verstehe was Du meinst. Die Höllenvorstellungen der Menschen wurden nur nicht durch GOTTES Propheten in der Bibel geoffenbart, weil es bei GOTT ja diese Höllenvorstellungen der Menschen nicht gibt. Wenn man da also als erstes einmal diese menschlichen Höllenvorstellungen und Interpretationen, mit einer buchstäblich ewigen Verdammnis in einer Hölle und sogar Vernichtung von Geschöpfen, ablegt, und dann all diese Textstellen noch einmal ganz genau neu betrachtet, wird man langsam dahinter kommen, was da wirklich von GOTT geoffenbart wurde. So wie es der Autor der Kernbeisser-Seite schrieb:
Es gibt demnach Gericht. Eine Hölle gibt es jedoch nicht.
Wir finden in der Bibel tatsächlich Hades, Gehenna, und auch einen Feuersee. Sie werden alle genannt. Die Gedanken aber, welche die Bibel daran verknüpft, sind anderer Art, als es die Lehre von Himmel und Hölle darstellt. Diese Lehre von Himmel und Hölle ist ein dunkles Erbe der Christenheit. Es ist Zeit, dass man sich von diesen Vorstellungen und einem verzerrten Gottesbild verabschiedet und sie durch mehr bibelnahe Betrachtungen ersetzt – denn die Bibel spricht nicht wie die Lehre. ( https://kernbeisser.ch/feuersee-im-buch-offenbarung/ )
Das deutsche Wort Hölle kommt selbstverständlich nur in deutschen Übersetzungen vor.
Da die Bibel in Hebräisch und Koine-Griechisch vorliegt, findet man da nur diese Begriffe.
Das ist aber nicht gemeint, sondern, ob der Begriff "Hölle" korrekt übersetzt wurde, ob der in den hebräischen/aramäischen/griechischen Texten auftauchende Begriff, "Hölle" bedeutet, oder ob damit etwas ganz anderes gemeint ist. Korrekt ist, dass damit etwas ganz anderes gemeint ist, und somit also in den Bibel-Übersetzungen falsch übersetzt wurde mit dem Begriff "Hölle". Und von einer buchstäblich ewigen Verdammnis in einer Hölle auch absolut nichts in der Bibel steht, sondern lediglich hinein interpretiert wurde. Was nicht bedeutet, dass es keine Gerichte gibt und Läuterungsebenen, wo die Seelen zur Besinnung kommen können, wie sie unterwegs sind, und Chancen zum Weiterlernen bekommen.
Eindeutiger Beleg hier: https://kernbeisser.ch/gibt-es-eine-hoelle/
Na, wenn du es schon alles weißt, warum fragst du dann mit einer extra Frage?
"Hölle" war zu Zeiten Jesu die Bezeichnung für das Himnontal außerhalb von Jerusalem. Eine Art "Müllverbrennungsanlage" ein Ort, an dem ständig Feuer brannten.
Demnach sollte auch klar sein, dass der Begriff "Hölle" hier bildlich für den "Zweiten Tod" steht - was demnach der korrekte Begriff wäre.
Demnach ist es auch wuppe, ob man die "Hölle", "Gefängnis" oder was auch immer für einen anderen, bildlichen Begriff dafür verwendet.
Leider ist der Begriff heutzutage stark von dem geprägt, was Hollywood daraus produziert hat - und viel zu viele Pappnasen glauben, dass z. B. "Supernatural" gezeigte tatsächlich was mit Christen- oder Judentum zu tun hätte. 😉
"Demnach sollte auch klar sein, dass der Begriff "Hölle" hier bildlich für den "Zweiten Tod" steht - was demnach der korrekte Begriff wäre."
Das wäre dann aber auch nicht korrekt, den in der Joh. Offb. erwähnten zweiten oder anderen Tod mit dem Begriff "Hölle" in Verbindung zu bringen. Siehe hier:
Auszug aus: https://kernbeisser.ch/feuersee-im-buch-offenbarung/:
Zitat:
Der See des FeuersDer «See des Feuers» oder «Feuersee» (gr. λίμνην τοῦ πυρὸς, limenen tou puros) wird als Ausdruck nur im Buch Offenbarung und nur gegen Ende des Buches genannt. Es gibt nur wenige Bibelstellen: Offb 19,20; Offb 20,10-15; Offb 21,8. Insgesamt kommt der Ausdruck in diesen Kapiteln sechsmal vor. In Offenbarung 20,10 wird der Ausdruck etwas erweitert, indem von dem «Feuer- und Schwefelsee» (gr. λίμνην τοῦ πυρὸς καὶ θείου, siehe auch Offb 21,8) die Rede ist.
Schwefel wird im Buch Offenbarung immer wieder im Zusammenhang mit Gerichten erwähnt, so auch noch einmal im einstigen Gericht über Sodom und Gomorrha (Lk 17,29, vgl. 1Mo 19). Dass aber nun Schwefel immer wieder auch in Höllenschilderungen vorkommt, lässt sich nirgendwo in der Bibel nachlesen als nur hier im Buch Offenbarung. Und gerade hier in der Offenbarung wird eine «Hölle» mit keinem Wort erwähnt – in keiner Übersetzung. Keines der Wörter, die im Neuen Testament mit «Hölle» übersetzt werden, werden im Buch Offenbarung genutzt oder so übersetzt.
Daraus lassen sich folgende Unterschiede schon mal festhalten:
«Hölle» + Schwefel = nein
«Feuersee» + Schwefel = ja
Dieser Feuersee wird von den Befürwortern einer Hölle wie folgt mit einer Hölle in Verbindung gebracht (Zitat): «Alle, die ohne Christus sind; all diese werden ein furchtbares Ende erleben. Jeder, der nicht in dem Buch des Lebens geschrieben steht, wird „in den Feuersee geworfen“ (Offb 20,15).» Das ist keine seltene Beschreibung, sondern es gibt diese Sicht auf vielen Websites, in Büchern, man hört sie in Predigten und in Bibelstunden. Dass aber hier Dinge zusammengewürfelt werden, die im Text so nicht zusammenpassen, fällt nur wenigen auf.
Im Kontext dieser Bibelstellen geht es nirgendwo darüber, dass wir mit oder ohne Christus sind. Es geht nicht um Glauben «an Jesus» oder «an Gott», nicht darum «Jesus anzunehmen» und es geht auch nicht um das traditionelle Bild einer Hölle. Alle diese Annahmen werden dort hineinprojiziert. Es sind uneigentliche Verknüpfungen.
Der Feuersee ist nicht die traditionelle Hölle, aber er ist eine Projektionsfläche dafür. Es scheint – oberflächlich betrachtet – eben so perfekt zu passen! Es passt aber nur, wenn man zuvor bereits davon ausgeht, dass das traditionelle Bild einer Hölle aus der Bibel stammt und dies also nur in der Bibel gefunden werden muss. Mit gesunder Bibelbetrachtung hat diese Sicht gar nichts zu tun. Die Probleme mit dieser Interpretation fangen an, sobald man den Text etwas genauer anschaut. (Zitat Ende)
Dass Katholiken Dinge abseits der hlg. Schrift glauben wurde hier eindrucksvoll mit viel zu vielen Worten demonstriert. 🤷♂️
...zumal auch hier mal wieder Vers-Picking betrieben wird. 🤷♂️
Sola scriptura! Im Kontext bitte.
Weder bei mir noch beim Autor der Kernbeisser-Seite handelt es sich um Katholiken. Ich lehne sämtliche weltlichen Religionen ab, auch das Christentum, denn auch der EINE GOTT JESUS CHRISTUS wollte keine neue Religion gründen, das haben Menschen gemacht. JESUS sollte also außerhalb jeder Religion betrachtet werden, denn ER ist ja der EINE GOTT buchstäblich Selbst, und somit für alle Menschen da.
Nein auch kein Vers-Picking wurde hier betrieben, sondern rein sachlich, gut recherchiert dargelegt, wie es sich eben, Sola scriptura genau verhält. Gerade das, Sola scriptura im Kontext, wurde ja hier gemacht.
Es kommt aber darauf an was die Autoren darunter im Ursprung verstanden haben.
Und das kann abweichen von dem was der Übersetzer darunter versteht.
Der Begriff Hölle kann an sich unterschiedlich bewertet werden, was man an der Handhabung in Religionen leicht überblicken kann.
Doch das es im Jenseits unterschiedliche Zustände gibt, die auch nicht schön sind, die Auffassung hatten schon einige Autoren des alten Testaments, wenn auch solche Aussagen dünn gesät sind.
Persönlich würde ich es jedoch immer als innerlichen Zustand beschreiben, da es die Seele als solches durchlebt, also eine Hölle.
Im Laufe der Jahrhunderte entstand im Judentum das Verständnis, das die Gehenna ein Ort ist wo diese Seelen sich zwar sammeln, jedoch um Hilfe aus ihrer inneren Qual zu erlangen. Auch wenn es dort dann einen ewig vorkommen würde, ist es keine buchstäbliche Ewigkeit, sondern ein konfrontieren mit der eigenen Schuld, der nötigen Aufarbeitung und Vergebung.
Ansonsten ist es für eine Seele in der Ewigkeit mit Gott nicht auszuhalten.
Das ist zumindest meine Sicht, wie ich sie im Laufe meines Lebens, den Recherchen und Studien, für mich als glaubenswert erstellen konnte.
LG -B.
Fortsetzung aus vorherigem Textfeld:
Die dogmatisch motivierte, aber recht wahllose Übersetzung «Hölle» führt zwangsläufig in die Irre. Eine Klärung der Begriffe lässt sich am besten anhand von Konkordanzen zum Grundtext vornehmen, womit sich alle Bibelstellen nach der Verwendung im Grundtext nachlesen und nachprüfen lassen. Zu unterscheiden sind: Scheol/Hades, Gehenna, Tartarus (tartaroo). Eine solche Konkordanz in deutscher Sprache ist z.B. Teil des Konkordanten Neuen Testaments, womit jeder die verschiedene Grundtextwörter im ganzen Neuen Testament nachprüfen kann, auch wenn er die alten Sprachen der Bible nicht mächtig ist.
Gerichte und «Hölle» sind nicht dasselbeDie Ablehnung der «Hölle» aufgrund von Grundtext und Kontext ist keine Verneinung der Gerichte Gottes, sondern die Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung mit der Tradition. Das Bild einer mittelalterlichen Hölle wird in die Bibel hineingelesen. Vergleiche dazu etwa den Artikel zum Gleichnis vom Reichen Mann und Lazarus. Sich dessen bewusst zu werden, öffnet die Tür für eine nähere Betrachtung. Weitere Texte müssen selbstverständlich evaluiert werden. Es gibt zu vielen Einzelthemen bereits gute Studien, die im Internet für jeden zugänglich sind. (Tiefgehend biblisch fundiert z.B. «Death and Judgement» oder deutsche Artikel wie «Apokatastasis > Entwicklung der christlichen Höllenlehre».) Auch gibt es anregende Gedanken verschiedener Theologen, wenn man etwas sucht. Es könnten viele weitere genannt werden, um damit zu verdeutlichen, dass diese Auseinandersetzung nicht am Rande geführt wird.
Heute sprechen sogar Anhänger einer Himmel-und-Hölle-Lehre nur ungern von einer Hölle. Stattdessen spricht man lieber von «Gottesferne» oder «Gottverlassenheit». Tönt das nicht viel besser? Ist das nicht salonfähiger? Eine biblische Begründung gibt es dafür nicht. Es scheint mir eher der Versuch, die wirklich bohrenden Fragen nach Gottes Handeln und Gottes Ziel nicht weiter stellen zu müssen. Bei konkreter Nachfrage, wo sich das denn in der Bibel findet, tauchen sofort wieder die traditionellen Höllenbeweise auf. Genau diese Stellen sollten deshalb kritisch und genau gelesen und vom Staub der Jahrhunderte befreit werden – wie das viele Gläubige immer wieder gemacht haben.
Gerichte finden statt. Eine Hölle dagegen wäre ein Ort. Es gibt mehrere Gerichte in der Bibel und sie alle führen zu einem «Resultat». Das Gericht ist die Rechtsprechung. Das Resultat ist dann abhängig vom Kontext definiert. Eine Hölle ist kein Gericht, und es ist auch kein Resultat. Eine Hölle fehlt gänzlich in der Bibel. Als Beschreibung von einem Ort hat es keine biblische Grundlage.
Zwischen Gericht und Hölle muss man unterscheiden. Gerichte stehen in der Bibel, die Hölle jedoch nicht. Gerichte gibt es, ebenso wie Folgen davon. Eine mittelalterliche Höllenschilderung passt jedoch nirgendwo und wird lediglich hineininterpretiert. Möchte ich die Bibel ernst nehmen, kann ich die Hölle loslassen, in dem Masse wie ich die Gerichte Gottes und seine am Kreuz erwirkte Gerechtigkeit (Röm 1,16-17) anfange ernst zu nehmen.
(Zitat Ende)
Diese Antwort ist nicht korrekt rein sachlich. Aber ich weiß, was Du meinst, denn es gibt Seelenläuterungsebenen: Eindeutiger Beleg dafür, dass es den Begriff "Hölle" nicht in der Bibel gibt hier:
Zitat aus https://kernbeisser.ch/gibt-es-eine-hoelle/ :
Gerichte gibt es nach der Bibel, aber keine Hölle. Das kann jeder nachprüfen.Die Hölle ist ein unbiblisches Konzept; sie steht nicht in der Bibel, sondern wird dort hineininterpretiert. Das soll nicht heissen, dass es in der Bibel kein Gericht gibt, aber die Hölle ist eine glatte Fehldeutung der genannten biblischen Begriffen. Das ist daraus ersichtlich, dass es mehrere Bibelübersetzungen gibt, in denen das Wort «Hölle» kein einziges Mal vorkommt.
Eine irreführende ÜbersetzungDas Wort «Hölle» ist eine irreführende Übersetzung ganz unterschiedlicher Worte im Grundtext. Deshalb gibt es grosse Unterschiede zwischen den Übersetzungen – es ist nämlich gar nicht klar, wo man mit Hölle übersetzen sollte. Übersetzungen im Vergleich:
- Luther 1984 hat «Hölle» 17x in der Bibel
- Rev. Elberfelder hat «Hölle» 12x in der Bibel
- Hoffnung für Alle findet ganze 23x «Hölle»
- Schlachter 2000 findet die «Hölle» dagegen nur 9x
- Die Neue Genfer-Übersetzung spricht 13x von «Hölle»
- Die Neue evangelistische Übersetzung benötigt mehr «Hölle», nämlich 19x
- Die lateinische Vulgata hat «Hölle» (lat. infernum) 113x
Es ist einleuchtend, dass die Höllenschilderungen in der katholischen Kirche auf Basis der 113 Nennungen in der Vulgata so breit ausgemessen werden konnten. Schlachter 2000 hat bei Weitem nicht mehr so viele, aber immerhin noch neun Erwähnungen. Woher kommen diese extremen Unterschiede? Wenn das mit der Hölle so eindeutig und klar wäre, gäbe es diese Unterschiede nicht. Das hat einen Grund. Wir werden dies gleich noch weiter prüfen.
Das Wort «Hölle» fehlt ganz in folgenden Ausgaben:
- Das hebräische Alte Testament (Tenach)
- Das griechische Neue Testament
- Konkordantes Neues Testament
- Concordant New Testament
- Concordant Old Testament
- Youngs Literal Translation
- Hanson’s New Covenant
- Twentieth Century New Testament
- Rotherhams Emphasized Bible
- Weymouth’s New Testament
- Jewish Publication Society Bible OT
- Emphatic Diaglott Greek/English Int.
- Restoration of Original Sacred Name
Es gibt viele weitere Übersetzungen, in denen das Wort «Hölle» gänzlich fehlt. Es fehlt primär in den Ausgaben, die besonderen Wert auf eine wortgetreue Übersetzung legen. Das soll hellhörig machen. Eine weitere Liste (Englisch):
Wie kommt es, dass es in all diesen Übersetzungen keine Erwähnung der Hölle gibt? Das lässt sich einfach beantworten: Es gibt kein Wort im Grundtext, welches aus dem Zusammenhang korrekt mit Hölle (nämlich mit all den Ideen, die man darüber hat) wiedergegeben werden kann. Dem unbedarften Bibelleser bleiben so Zusammenhänge und Unterschiede verborgen, die im Grundtext klar vorgegeben sind.
«Hölle» wird im Neuen Testament als Übersetzung für gr. hades, gehenna und tartaroo (Verb) genutzt. Ausserdem wird der Gedanke der Hölle noch an weiteren Gerichten verknüpft, wie der Feuersee in Offb 20,14-15, der jedoch nirgendwo direkt als «Hölle» beschrieben wird. Alle diese Dinge sind – im eigenen Kontext gelesen – unterschiedlich. Keines dieser Begriffe steht an sich für das, was in einer Himmel-und-Hölle-Lehre die Hölle sein sollte. Deshalb gibt es in der Bibel keine «Hölle», wie es auch viele Bibelübersetzungen zeigen.
Prüfung im Grundtext und im KontextIn den Bibelausgaben, worin das Wort «Hölle» fehlt, werden die ursprünglichen Wörter genutzt. Wenn unter anderem das griechische Hades erwähnt wurde, steht in manchen Übersetzungen «Hölle», in besseren Übersetzungen aber einfach «Hades» (oder allenfalls «Totenreich»). Auch die Gehenna wurde als «Hölle» markiert, aber bessere Übersetzungen schreiben schlicht Gehenna. Es wird also nichts aus der Bibel herausgelöst, sondern es wird besser übersetzt. Damit verschwindet die Hölle aus der Bibel und es ist eine Voraussetzung für die Prüfung der ursprünglichen Begriffe.
Das Wort «Hölle» ist eine recht wahllose Übersetzung ganz unterschiedlicher Wörter. Sie wurden in der Regel auch nicht durchgängig, sondern sehr selektiv mit «Hölle» übersetzt. So wurde das hb. Scheol einmal mit Grab, mit Hölle, oder nochmals anders übersetzt. Das Gericht der Gehenna, vom Prophet Jesaja in Jes 66,24 im Rahmen des kommenden messianischen Reiches beschrieben, wird von Jesus im gleichen prophetischen Kontext öfters zitiert, aber mit «Hölle» fehlinterpretiert und aus dem eigenen Zusammenhang herausgelöst (Mk 9,42-49). Deutlich wird das erst, wenn man erkennt, dass Jesus Jesaja zitiert und deshalb an den Kontext referiert, von dem Jesaja schrieb.
(Fortsetzung im nächsten Textfeld)
Wenn du alles schon so toll weißt, wieso stellst du dann so eine naive Frage?
Die Frage ist alles andere als naiv, es ist eine ganz entscheidende Frage, die sich die heutigen Christen stellen sollten, damit sie realisieren, dass es den Begriff Hölle nur in den Übersetzungen und nicht in der Bibel gibt. Auch die Begriffe "Verdammnis", "ewige Verdammnis" tauchen nicht in der Bibel, sondern nur in den Übersetzungen völlig falsch übersetzt auf (Beleg hier). Somit wird in logischer Konsequenz deutlich, für jeden nachprüfbar, dass in der Bibel nichts von einer buchstäblich ewigen Verdammnis in einer Hölle offenbart wird, woran aber heute so gut wie alle Christen glauben in ihrem Fehlverständnis. Also von wegen naive Frage: Diese Frage betrifft die an 1. Stelle zu nennende Irrlehre, an die heute so gut wie alle Christen glauben.
Du hast eine Scheinfrage gestellt, um uns dein Wissen vorzuführen.✅
Dabei weiß er nicht mal, dass es die Hölle im Judentum schon seit dem 3.Jhdt vChr gibt.
"Du hast eine Scheinfrage gestellt, um uns dein Wissen vorzuführen."
Nein, keine Scheinfrage: Die Frage ist ja auch eine Umfrage. Was ich in den Kommentaren aufzeigte, ist lediglich das, was jeder selbst nachprüfen kann, um dann zu verstehen, dass die in den hebräischen/aramäischen/griechischen Texten auftauchenden Begriffe, die dann mit "Hölle" übersetzt wurden, etwas ganz anderes bedeuten, und nichts mit den Höllenvorstellungen zu tun haben, mit denen heute so gut wie alle Christen herum laufen. Und nein, da gab es auch nicht eine solche Hölle im Judentum schon seit dem 3. Jhdt. vor Chr., wie BillyShears behauptet:
Eindeutiger Beleg hier: https://kernbeisser.ch/gibt-es-eine-hoelle/
Und nein, da gab es auch nicht eine solche Hölle im Judentum schon seit dem 3. Jhdt. vor Chr., wie BillyShears behauptet
Aber sicher. Auch das zählt zu den Dingen die..
jeder selbst nachprüfen kann
Fragt sich nur warum Du es nicht nachprüfst. Passt wohl nicht zu deinen Überzeugungen, was?
Eindeutiger Beleg hier: https://kernbeisser.ch/gibt-es-eine-hoelle/
Aaaahhh, eine Zeugen-Jehovas-Seite ...
Ja das stimmt, wie ich dann später auch feststellte, wo es dort letztendlich auf die Proklamation einer ganzen Reihe Irrlehren der WTG geht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das noch nicht festgestellt, weil hier sehr gut verschleiernd gearbeitet wurde.
Und zwar als "Gehenna".
Darunter verstand man im Judentum spätestens seit dem 3.Jhdt vChr eine brennende Schlucht ewiger Strafe im Jenseits.
Das ist aber nicht gemeint, sondern, ob der Begriff "Hölle" korrekt übersetzt wurde, ob der in den hebräischen/aramäischen/griechischen Texten auftauchende Begriff, "Hölle" bedeutet, oder ob damit etwas ganz anderes gemeint ist. Korrekt ist, dass damit etwas ganz anderes gemeint ist, und somit also in den Bibel-Übersetzungen falsch übersetzt wurde mit dem Begriff "Hölle". Und von einer buchstäblich ewigen Verdammnis in einer Hölle auch absolut nichts in der Bibel steht, sondern lediglich hinein interpretiert wurde. Was nicht bedeutet, dass es keine Gerichte gibt und Läuterungsebenen, wo die Seelen zur Besinnung kommen können, wie sie unterwegs sind und Chancen zum Weiterlernen bekommen.
Eindeutiger Beleg hier: https://kernbeisser.ch/gibt-es-eine-hoelle/