Europaletten selber herstellen?

2 Antworten

Da sind keine Siegel drauf, das ist nur ein Aufdruck. Allerdings verlangen viele die Aufdrucke, da Sie ein Qualitätsmerkmal darstellen. Außerdem sind darin die Merkmale der Herstellerfirma verschlüsselt.

Selbstbauen ist eigentlich nicht erlaubt, das wird von den EUROPOOL-Unternehmen gemacht. Lediglich die Reparatur ist zulässig, sofern die bedruckten Elemente an der Palette verbleiben. Dann muss aber irgend ein Prüfnagel eingebracht werden. Das hat was mit der Belastung und den Sicherheitskriterien zu tun. Sogar die Anzahl und Art der Nägel ist festgelegt.

Die werden gelegentlich gefälscht, aber du verdienst nicht viel, wenn du Arbeit und Material einrechnest. Die sind nur etwa 8.50€ Wert.

Die Dimensionen müssen genau stimmen. Auch die Fasen müssen exakt sein.

Gefakte Paletten haben meist zu dünne Bretter und werden dann von den Firmen im Austausch nicht angenommen. Darum wirst du Paletten bei denen am Material gespart wurde, nicht loswerden, zumindest nicht oft. Denn spätestens beim nächsten Tausch wird der übers Ohr Gehauene dir auf die Schliche kommen.


cArSiHooligan 
Beitragsersteller
 03.01.2017, 12:48

Okay aber wenn wir die Paletten nach der EU Norm bauen, bekommen wir dann keinen Eu-Aufdruck? 

0
Maisbaer78  03.01.2017, 13:54
@cArSiHooligan

EU ist nicht mehr die Norm, inzwischen ist es glaub ich nur noch EPAL.

Du müsstest wohl ein Abnahmeverfahren durchlaufen um den Aufdruck zu bekommen und die Unternehmen werden sich auch den Aufdruck bezahlen lassen.

Evtl. wäre es möglich, den Unternehmen die Paletten direkt zu verkaufen damit diese die Dinger dann unter eigener Herstellerdeklaration verkaufen. Ich würd mich da mal an die Deutsche Bahn wenden, die ist der Hauptproduzent für EPAL in Deutschland. Aber wie gesagt, 8.50€   Da muss schon wirklich ne riesen Stückzahl rausspringen damit das was abwirft. Transport, Arbeitszeit usw muss ja auch noch bezahlt werden. Holz ist nicht kostenlos und die Nägel erst recht nicht.

Das System ist eigentlich nicht dafür ausgelegt, gewinnbringend zu arbeiten.

Zumal die Preise täglich schwanken, könnten es auch mal nur 8 Euro sein oder so.

0
cArSiHooligan 
Beitragsersteller
 03.01.2017, 15:14
@Maisbaer78

Wie funktioniert das Abnahmeverfahren? Wo bekomme ich den Aufdruck? Ich hoffe du kannst mir da weiterhelfen:)

0
Maisbaer78  03.01.2017, 15:33
@cArSiHooligan

Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich denke, du müsstest dich als potentieller Hersteller bei einer der EuroPool-Firmen vorstellen oder bewerben, zb. der deutschen Bahn.

Die Normen sind nicht sonderlich kompliziert. Denke Holzart, Form und Verbindung müssen halt stimmen, sowie natürlich die Abmessungen.

Aber nochmal, ich denke nicht, dass damit Geld zu verdienen ist. Rechne mal nach, was allein der Transport kostet. Und die Materialien noch dazu. Und für die Bahn wärs wohl nur interessant, wenn du unter dem üblichen Tagespreis anbieten kannst.

Aber was genau die Konditionen sind, wirst du wohl nur da erfahren.

0

Hallo. Europlatten zu verkaufen, benötigt man eine Lizenz oder eine Genehmigung, sonst droht richtig ärger.

Die Paletten müssen mindest Standards haben, da die in Hochregalen eingesetzt werden und wer solche herstellt, muss die prüfen lasse bevor er es als Europalette verkaufen darf.

Wenn man sich nicht daran hält, wirds teuer und juristische konsequenzen würde ich nicht ausschließen.