Eure Träume bei dem Lied von Udo Jürgens " ich war noch niemals in New York"?
4 Antworten
Bei dem Song geht es nicht primär um die Erfüllung von Urlaubsträumen. Vielmehr thematisiert er die zahlreichen Verpflichtungen des Alltags, die ein spontanes, unbeschwertes Ausleben aller Visionen und Träume zunichte machen. Somit ist der Song eher eine Aufforderung, nicht ausschließlich einer monotonen Routine zu folgen, sondern auch mal die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Entsprechend stehen für mich auch nicht bestimmte Träume im Mittelpunkt des Songs, sondern eher die Botschaft, sich nicht ausschließlich irgendwelchen Vorgaben unterzuordnen, sondern im Sinne des "Carpe diem" das Leben hier und jetzt ganz bewusst zu genießen.
Das Lied handelt von jemandem der mit der Gestaltung seines eigenen Lebens unzufrieden ist aber es auch nicht ändern möchte.
Es gibt viele Menschen die so sind und das ist schade.
Meine Träume zu dem Lied sind, dass man irgendwann sich an das Lied erinnert und sagt; so sind die Menschen nicht mehr.
Ich träume dann öfter:
"Ich war schon mehrfach in New York, und bin auch durch San Francisco öfters gelaufen"
Ätsch.
Meine Träume bei dem Lied.................. ?
Lass es endlich zuende sein. Das Lied ist so uralt und gefällt mir einfach nicht besser.
(Is´hahlt eine Geschmackssache. Ich mag das Lied halt nicht.)