Eure Erfahrungen zu UNI vs FH?
Lese tatsächlich sehr viel schlechtes im Internet von UNI-Absolventen, bezogen auf den Arbeitsmarkt. Das einzige Gute, was ich bisher lesen konnte, waren höchstens die Kommentare von UNI- Leuten, wie sie sich gegen FH-Leute versuchen zu behaupten und diese schlecht zu reden und so.
Habe einen Kumpel, der hat seinen Bachelor an einer FH gemacht und den Master auf ner UNI. Der meinte, dass es einfach nur spezifischer, vertiefter im Thema ist an einer UNI und die FH dir halt zeigt wie mans Anwendet und da muss man seine Zeit nicht damit verbringen das zu beweisen. Er bevorzugt die FH klar, aber würde seinen UNI-Teil nicht missen wollen und findet beides hilft ihm sich als Bewerber aus der Masse hervor zu heben. Laut ihm sind die von der UNI nicht fürs arbeiten geschaffen und denen von der FH fehlt an manchen Ecken das tiefere Verständnis.
Von wen anders, der an einer UNI sein Grundstudium durch gemacht hatte und zum Ende seines Bachelors auf die FH gewechselt ist, habe ich mitbekommen, dass er total begeistert von der FH war. Er hatte auch enorm viel Power und kam mir nicht so Zerfressen wie wir von der FH rüber. Er meinte, dass das Wissen von der UNI eigentlich nicht nötig ist, sehr vieles überflüssig sei. Aber er könne nun wohl theoretische Dinge besser als die von der FH. Er hätte aber trotzdem gerne von anfang an an der FH studiert. Mittlerweile schreibt er einige Publikationen an unserer FH und ist da wohl auch gut bei und sehr motiviert.
Das sind so bisher meine Erfahrungen. Dieser Eindruck könnte allerdings getrübt sein von meinem Umfeld. Also mich Interessiert mal Eure ehrliche Meinung! Sehr gerne, bevorzugt die von UNI-Absolventen!
6 Stimmen
5 Antworten
Uni und FH haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie Du es im Wesentlichen auch schon geschrieben hast. Die Hochschulart muss zum Menschentyp des Studierenden und zu dessen Begabungen und Neigungen passen, und für manche Berufstätigkeiten passt das eine oder das andere besser. Bei manchen Berufstätigkeiten passt sowohl das eine, wie auch das andere.
Es gibt keine besseren und schlechteren Schlüssel! Ein Schlüssel muss schlichtweg zum Schloss passen! Ein Problem damit haben eigentlich nur diejenigen Leute, die nicht genau wissen, wie ihr Schloss eigentlich aussieht!
Interessant das es anscheinend auch die entgegengesetzte Meinung gibt weil hier vor Ort der UNI Abschluss klar höher gestellt ist.
Eher ist es die Anforderung am Beruf die es entscheidet
Nope hab ich nicht und nach heutigen Stand mit 33 würde ich mich auch nie dafür entscheiden.
Meine Erfahrung beruht auf meine Kollegen die mehrheitlich studiert haben und die "allgemeinen" Anforderungen in unserer Firma.
Nach meinem Kenntnisstand sind per Gesetzt beide Abschlüsse gleich gestellt oder bin ich da falsch informiert? Es darf auch wohl keine Unterscheidung mehr gemacht werden im Bewerbungsverfahren.
Es darf auch wohl keine Unterscheidung mehr gemacht werden im Bewerbungsverfahren.
Jeder Arbeitgeber entscheidet selbst - nach seinen eigenen Kriterien - welchen Bewerber er auswählt aus allen Bewerbern.
Hey,
würde sagen es zählt in erster Linie die Erfahrung und die Skills. Meist wird ja beim Bewerbungsprozess auf den höchsten Abschluss geschaut. Ein Bachelor auf einer Uni oder FH schließt ja meist keinen Master auf einer anderen Hochschulform aus.
Natürlich wird es bei vielen FHs schwierig mit einer Promotion, weil viele einfach kein Promotionsrecht besitzen und bei der Uni der Weg bis dahin möglich ist.
In vielen Top-Positionen sind ja Doktortitel gerne gesehen.
Letztlich muss man auch persönlich überzeugen und oft haben neben den FHs und Unis vor allem die Business Schools die Nase weit vorne, weil sie oft die besseren Kontakte in die Wirtschaft haben.
LG
Es sind unterschiedliche Schwerpunkte bzw. Orientierungen.
Die FH ist mehr anwendungsorientiert. Dafür braucht man nicht die allergrößte Vertiefung, stattdessen ist praktische Übung und auch ein eher breiteres Wissen nötig.
Die Uni ist wissenschaftsorientiert. Und um Wissenschaft betreiben zu können, müssen eben auch die Details der Details klar sein. Dafür ist es aber vollkommen in Ordnung, wenn die praktische Anwendbarkeit eines Projekts erstmal nicht gegeben ist.
Es ist nicht das eine oder das andere besser oder schlechter, sondern es ist einfach anders.
Lese tatsächlich sehr viel schlechtes im Internet
Bedenke immer den Hintergrund (bzw. den nicht bekannten Hintergrund) derer, die ihre Meinung kundtun. Jemand, der Wert hauptsächlich auf praktische Arbeit, tägliches Leben usw. setzt und meint, fehlendes Wissen ließe sich ja bedarfsweise ergänzen, wird die Frage Uni-Absolvent vs. FH-Absolvent anders sehen als jemand, der Forschung im Detail an einer Spezialität betreiben möchte und der die Kenntnis der Grundlagen als selbstverständlich voraussetzt.
Manche Arbeitgeber bevorzugen FH-Absolventen und manche Arbeitgeber bevorzugen Uni-Absolventen.
Hängt meistens damit zusammen, ob der Arbeitgeber selbst an einer FH oder an einer Uni studiert hat.
Deiner Grammatik nach hast du wohl noch nie einen Hörsaal von innen gesehen