Eure Erfahrung: Mit dem Rad im ICE - geht das gut?

4 Antworten

Im fernverkehr müssen fahrradplätze reserviert werden.

Vorher die wagenreihung prüfen (wagenstandanzeiger) und auch auf ansagen hören (manchmal sind züge umgekehrt gereiht oder fahren mit anderem wagenmaterial). Beim einsteigen ist es sehr von vorteil, schon an der richtigen stelle zu stehen.

Wenn gemeinsam mit dem fahrradplatz ein sitzplatz reserviert wird, sollte dieser auch in der nähe der fahrradplätze sein. Im railjet ist das beispielsweise so, da gibt es einen sitzbereich nur für reisende mit fahrrad.

Wenn du keinen reservierten fahrradplatz hast und alle radplätze belegt sind, kannst du das fahrrad nicht mitnehmen. Aus sicherheitsgründen dürfen fahrräder nicht "irgendwo" im zug abgestellt werden, da sie dann fluchtwege blockieren würden.

(Ich habe es schon mal in einem ziemlich leeren ÖBB-zug erlebt, dass eine frau mit fahrrad zur falschen tür einstieg und das dann vor dem klo abstellte, der schaffner tolerierte es in diesem fall ... aber wohl nur, weil nicht viele leute im zug waren.)

Wenn der Zug nicht ausfällt, wird dein Fahrrad mitgenommen

Hallo,

einige „Baureihen“ haben Fahrradstellplätze dort benötigen Sie eine Fahrradkarte und eine „Stellplatz Reservierung“.

Es kann selbstverständlich immer sein, das eine Fahrradbeförderung wegfällt wenn eine andere „Baureihe“ genutzt wird.

idr. wenn Sie eine Reservierung und eine Fahrradkarte haben sollte es kein Problem sein, dieses mitzunehmen.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Zugbegleiter DB Fernverkehr AG

tim24f  08.11.2024, 15:05

Hallo, Kollegin. Abgesehen von der schlechten Rechtschreibung: 'Baureihe' wirkt fehl am Platz; Züge werden gefahren und davon unterschiedliche. Es ist nicht selbstverständlich, daß die Beförderungsmöglichkeit von Fahrrädern wegfällt, es kommt leider vor, ja. In der BR 401 gibt es für Fahrräder keine Mitnahmemöglichkeit; Pech, wenn die geplante BR 412 nicht eingesetzt werden kann. Ebenso verhält es sich mit 408 zu 411 oder 402.

MarSusMar  27.05.2024, 20:02

Darf ich mal was fragen?
Wenn Reservierten Plätze nicht angezeigt werden, funktioniert ja kein Komfort Check in. Die Zugbegleiterin meinte, dann sie checkt uns auf dem Sitzplatz ein. Aber wir sind bis zum Streckenende durchgefahren, wozu also?

Oder ist das wegen wechselnden Zugbegleitern? Nur war sie bis zum Ende im Zug. Ich würde es gern wissen. Wenn du nicht magst, ist das aber auch nicht schlimm.

Maximilian Kietzmann  27.05.2024, 20:10
@MarSusMar

Moin. Wir checken die Personen ein, damit wir wissen, wen wir schon Kontrolliert haben, dies dient dazu, dass du nicht zweimal Kontrolliert werden solltest (Auch beim Personalwechsel nicht)

MarSusMar  27.05.2024, 22:27
@Maximilian Kietzmann

Danke dir Wie geschrieben sie war in dem Fall bis Binz auf dem Zug. Aber ich denke der Stress den manche wegen der fehlenden Reservierungsanzeige gemacht haben. Lässt eine Routine Routine bleiben. Tut ja auch keinem weh. Ich hab höflich darum gebeten den Platz freizumachen, weil wir absichtlich am der Gepäckablage gebucht haben bei 3 Koffern eventuell nachvollziehbar.

Ich wünsch dir, selbst bei sowas, entspannte Fahrgäste. 🚂🚅

Einige ICE haben Fahrradabstellplätze, die sind allerdings begrenzt und müssten deswegen KOSTENPFLICHTIG Reserviert werden.

Es kann problematisch werden wenn man einen Ersatzzug nehmen muss.

Naja mach dir nicht ins Hemd, wer Angst hat sein Fahrrad würde geklaut, der sollte lieber zu Hause bleiben.

Fahr lieber Intercity da gibt es ein Grossraumwaggon für alles möglichie an Sperrrgepäck.


tim24f  08.11.2024, 15:09

Nicht alle ICE haben Stellplätze. Prinzipiell ist eine Fahrradkarte nötig und im Fernverkehr ist die Reservierung erforderlich (auch im IC) und inkludiert.