EU will zentrales Vermögensregister, was haltet ihr davon?


25.08.2021, 09:06

25.08.2021, 09:13
Felix968629  25.08.2021, 08:54

Seriöse Quelle?

Oder nur Wahlkampfkrampf?

Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 09:00

Ja, das schreibt sogar Focus Money. Nur kann ich die Internetseite hier nicht verlinken. Das funktioniert nicht. Gib es einfach in Google ein und du bekommst sofort Ergebnisse

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es geht nach deinem Link um die europäische Zusammenfassung vorhandener Register, die ggf. durch weitere Sparten ergänzt werden könnte.

Eigentlich sehr vernünftig zur Eindämmung von Steuerverschiebungen.

Dass das Ganze ab einer bestimmten Tiefenschärfe sozusagen natürliche Grenzen findet, ist offensichtlich.


Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 09:36

Ich fände es halt unheimlich nervig, jedes Mal die Ohrringe und das Armband von meiner Oma schätzen zu lassen, ich hab das Mal gewogen, das wiegt nur ca. 30 g und hat bei 333er Gold also nur ca. 10 g Goldgehalt. Dieser Schmuck hat für mich eher emotionalen Wert als materiellen, denn er ist eine Erinnerung an meine verstorbene Oma.

Auch bei Kunst finde ich es sehr schwierig, bei den "kleinen Leuten" einschätzen zu können, was denn überhaupt als Kunst gilt. Wenn ich ein Bild von einem unbekannten Künstler kaufe, ist das dann Kunst? Eigentlich ja, aber wenn ich das Bild für sagen wir mal 500 Euro gekauft habe, was ist es denn wirklich wert, heute und in der Zukunft?

Ich hoffe nur, dass dieses geplante Vermögensregister irgendeinen Sinn ergibt und nicht nur ein enormer Verwaltungsakt ist, der Unmengen an Arbeit und Geld kostet.

Aber die wirklich Reichen wissen sich schon zu helfen, die parken ihr Vermögen dann außerhalb der EU, in der Schweiz, in Groß-Britannien oder den USA oder sonstwo.

0
Kleidchen2  25.08.2021, 09:39
@Katze446

Das meinte ich mit der Tiefenschärfe. Es gab solche Ansätze schon mal im Zusammebhang mit der Vermögenssteuer. Das hat sich nicht durchgesetzt. Ich denke, dass es um andere Größenordnungen gehen wird.

1
Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 09:49
@Kleidchen2

Danke für deine Einschätzung.

Meiner Meinung nach gehören endlich die Steueroasen weltweit stillgelegt, damit die Großkonzerne endlich ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten und nicht nur 2-3% auf den Seychellen zahlen, sondern Steuern wie jeder andere Bürger auch.

1
Kleidchen2  01.09.2021, 09:19

Danke für den Stern.

0

Warum LIEST du deinen Link nicht zuerst mal?

Die EU will DAS PRÜFEN LASSEN. Von einer EINFÜHRUNG steht da noch Nichts.

Der Artikel von focus (das ist nämlich der Focus) ist irreführend und manipulativ, Nichts Neues für den Rechts-konservativen Focus.

Ansonsten gibts als Quelle nur dubiose Rechte Seiten. Und alle tun so, als wäre das bereits beschlossene Sache.

Ich halte es für wenig sinnvoll, da die großen Vermögensgüter sowieso alle registriert sind und die Kosten für die Verwaltung und Auflistung und Berechnung dieser Werte enorm hoch ist.

Ach, sind sie das denn?

Ich vermute, dadurch soll so was wie eine Vermögenssteuer eingeführt werden, um die Corona-Kosten zu decken und die Energiewende zu finanzieren. Doch lohnt sich das überhaupt?

Aua...

Sorry, da fehlt sehr viel Grundwissen...

Und NOCHMAL; Es geht hier um eine Machbarkeitsprüfung... Nicht um eine konkrete Einführung.


Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 10:09

Ich habe es gelesen.

Und wenn es machbar ist, wird es auch eingeführt werden. Und nein, ich halte den Focus nicht für eine rechte Zeitung. Da hab ich den Artikel ja auch zuerst gelesen.

Und ja, die großen Vermögensgüter der Nationen der EU wie Immobilien, Sparvermögen, Aktien sind sowieso gelistet. Du weißt doch, dass jeder Immobilienbesitzer im Grundbuch gelistet ist, jeder Aktienbesitzer mit seiner Steuernummer und auch jedes Sparkonto läuft auf einen Namen.

Schmuck, Gold und Kunst nicht. Ich kann verstehen, dass der Staat nicht will, dass wirkliche Reiche ihr Geld in einem Picasso oder Van Gogh parken oder in oder so Geldwäsche betrieben wird, das kann ich auch verstehen. Doch es gibt so viele "kleine Kunstwerke" wie Bilder von unbekannten Malern und so viel "kleine Goldbestände" wie z.B. Eheringe oder eine Halskette, dass es enorm aufwändig wäre, dies alles aufzulisten. Gold kann man übrigens nicht mehr über 2000 Euro kaufen, da wird man auch eingetragen.

Es gab auch mal eine Vermögenssteuer in Deutschland, doch die hat wenig gebracht, weil der Verwaltungsaufwand fast alles von den Einnahmen aufgefressen hat.

Und wie gesagt, es ist nur eine VERMUTUNG von mir, dass die EU Geld braucht, denn Corona hat uns viel gekostet. Irgendwo muss es ja herkommen.

0
BalZakBarsoom  25.08.2021, 18:21
@Katze446

Es WEISS doch noch gar niemand, ob es machbar ist.... Und es geht hier um Großvermögen, nicht um deine goldene Münze, oder das Bild vom unbekannten Maler. Es ist ÜBERHAUPT KEINE REDE davon, das "aufzulisten".

Du fantasierst dir hier was zusammen, was nicht im Artikel steht

0
Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 19:11
@BalZakBarsoom

Ist ja gut. Aber es ist doch logisch, dass die EU das nur prüfen lässt, weil sie das auch machen will. Warum sollte sie so eine Studie in Auftrag geben, ohne die Absicht, dieses Ziel zu verwirklichen?

0

Wer die verschiedenen Artikel lesen und verstehen kann:

  1. geht es im Moment nur um eine Machbarkeitsstudie - um mehr nicht! Ob das überhaupt politisch, rechtlich oder technisch gehen würde wird also gerade begonnen zu klären.
  2. ginge es im Endeffekt nur um die Verknüpfung von Informationen, die die eh schon besitzen.

Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 09:43

Naja, auch um eine Neuaufnahme von Kunst, Kryptos, Schmuck und Gold. Das ist, soweit ich weiß, noch nirgends gelistet. Ist nervig für all die, die ein Bild in ihrer Wohnung hängen haben oder ein bisschen Schmuck wie ihre Eheringe, eine Kette oder ein Armband besitzen.

0

So so durch Zufall erfahren! War wohl auf irgendeiner AfD oder "Querdenkter"-Seite!

Was ich darüber denke? Ich denke, dass Du hier Fake-News verbreitest!


Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 09:09

Das "Hilfreich" war ein Tippfehler von mir, denn du verbreitest mal wieder Anschuldigungen, ohne dich vorher informiert zu haben. Gib auf Google "EU will zentrales Vermögensregister" ein und du bekommst sofort Informationen.

Und in deine linke Gedankenwelt passt es halt nicht, dass Menschen ihr Geld an der Börse anlegen oder ein Eigenheim besitzen oder dass sie wie ich mal Schmuck von Oma bekommen haben... Nicht jeder glotzt nur Seifenopern oder Fußball, es gibt auch genug Menschen, die sich bei einer Nullzins-Phase Gedanken darüber machen, wie sie ihr Erspartes vor der Inflation schützen

0
FreedoM905  25.08.2021, 09:24

Typisch. Sobald eine kritische Frage erstellt wird, und sei die Vermutung auch noch so wahr, wird mit der Corona-AfD-Querdenkerkeule ausgeholt.

Erbärmlich

0

Ich würde da mal auf "Wahlkrampf" tippen!


Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 09:45

Meinst du? Von welcher Seite aus? Immerhin hat ja auch der Focus Money das veröffentlicht. Daher weiß ich es auch, ich lese Online-Artikel in dieser Zeitung

0
schelm1  25.08.2021, 09:48
@Katze446

Klingt bereits aufgrund des Hinweises auf "Machbarkeitsstudie" nach einem Horrorszenario mit ungeheuer viel "wenn" und "aber".

Ihr eigener Hinweis auf die Vermögenstransparenz in Deutschland hingegen stimmt.

1
Katze446 
Beitragsersteller
 25.08.2021, 09:51
@schelm1

Dann mach ich mir jetzt keine Gedanken mehr drüber. Kann ja eh nichts ändern.

1