Ethanol/ Methanol-Verbrennung Flammenfarbe-> Wozu wichtig?
Wir sollen in der Schule untersuchen, wie Mathenol und Ethanol beides mit Bor (oder ein Borgemisch, is ja Wurst, hängt euch nich daran auf!;)) versetzt verbrennen. Haben Experiment gemacht, ich war hellauf begeistert hust :D So, nun verbrennen die ja mit unterschiedlicher Flammenfarbe... unsere Lehrerin meinte, dass dieses Experiment ganz wichtig ist. Ja für die Unterscheidung, aufgrund der unterschiedlichen Flammenfarbe. Sie meinte aber, dass das noch nich alles sei! Also, wofür ist dieses Experiment und die Unterscheidung noch so wichtig?:-O Danke im Voraus für (sinnvolle) Antworten ;)
4 Antworten
ich weiß wohl, dass man mit der Flammenfärbung von Borat / Methanol Bor nachweisen kann, da dieses eine schöne durchgehend grüne Flamme erzeugt. Aus dem Borat und dem Methanol entsteht unter Einwirkung von Schwefelsäure der Bortriester, welcher auf dieser schönen Weise verbrennt. Ansonsten lässt sich allgemein sagen, je Sauerstoffreicher die Verbindung ist, desto blauer und undrauchiger verbrennt sie. Hoffe ich konnte helfen..
Mach ich auch oft- hab eine Facharbeit darüber geschrieben :D...
Ich glaube damit will sie vielleicht sagen/zeigen, das unterschiedliche Elemente und Wellenlängen vorhanden sind und wie du schon sagtest den Stoff anhand der Farbe analysieren kannst. Dazu sieht das ganze schön aus.
Und der Name dafür ist bengalisches Feuer :)
Frag doch noch mal die Lehrerin, was genau sie damit meint. Sie muss es sagen, es ist ihre Pflicht ^^...
LG
Pflicht der Lehrerin ist es allein, Wissen zu vermitteln und bei der Erziehung junger Menschen mitzuwirken, sie hat also einen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Dazu gehört auch. junge Menschen zum Denken anzuregen, ihnen das aber nicht abzunehmen.
Methanol + Borsäure verestern zu Trimethylborat. Das ist eine flüssige farblose Substanz, die durch ihre Wellenlänge grün brennt.
Ganz einfach: Man kann damit den Alkohol testen, bevor man ihn trinkt! Wenn Methanol, was nicht sehr bekömmlich, drin ist, brennt es grün. Ist heute selten nötig, kann aber bei selbstgebranntem sehr, sehr nützlich sein! Na denn prost!