Esstisch aus Artisan Eiche Dekor dunkler "färben"?
Hallo :)
Ich ziehe bald in eine Wohnung, habe mir passend dazu neue Möbeln gekauft. "Leider" hat die Wohnung einen ziemlich außergewöhnlichen Eiche Boden (jedoch wunderschön). Daher war es sehr schwer, passende Möbeln im Eiche Stil zu finden die auch den Boden matchen.
Naja Eiche ist halt doch nicht gleich Eiche :) hab durch die Zeit auch heraus gefunden, wieviele Musterungen und Farbvariationen dabei existieren.
Auf jeden Fall habe ich nun einen Tisch gefunden der am nahestehen meinen Boden steht und mein Budget trifft. Jedoch ist er doch heller als der Boden. Leider kein Echtholz sondern "Artisan Eiche Dekor" was ja eine Dekorfolie/Nachbildung ist.
Habt ihr Ideen wie man das "Holz" dunkler wirken lassen kann? Lasieren oder derartiges wird ja eher schwer bei einer Dekorfolie ;)...
Falls nicht, ist auch okay :) Danke!
Link Esstisch Konstanz B160xH75xT90 cm Holz | kika
LG
4 Antworten
Vorab: Schöner Tisch. Es muss doch nicht alles Ton in Ton auf deinem Holzboden stehen. Das finde ich dann eher langweilig. Gerade wenn sich ein Möbelstück von seinem Umfeld abhebt, kann es sehr schön aussehen. Wie sieht es denn mit der Farbe schwarz (Tischbeine) in deiner Einrichtung aus. Gibt es noch mehr in schwarz oder nur die Tischbeine? Vielleicht, aber das musst du ausprobieren, wirkt der Tisch besser bzw. hebt sich vom Boden besser ab, wenn du diese helle Fläche noch mehr betonst/heraus hebst. Das könnte passieren, wenn du die untere Platte der aufgedoppelten Tischplatte schwarz lackierst. Der Lack sollte auf dem Dekor halten. Kannst das ja mal optisch ausprobieren, in dem du mit schwarzem Isolierband die untere Kante abklebst. Alles, was hier sonst so vorgeschlagen wurde ist in meinen Augen fasst alles schlicht und einfach Bullshit, denn schleifen, beizen, lasieren auf diesem Untergrund ist tödlich für die Platte, die ja aus einem sehr gut gemachten Dekor besteht. Aber das ist dir ja zum Glück bekannt. Ich finde aber auch die Abgrenzung vom übrigen Fußboden durch einen Teppich, s. Bild im Link von Leiner/Kika, ist eine sehr gute Idee und macht den Raum wohnlicher. Viel Erfolg.
Danke für deine respektvolle Antwort :)! Bis jetzt fast die einzige die nicht darauf hinaus will „warum ich mir auch so einen billigtisch kaufe“ „gar nicht“ - Deswegen habe ich es ja mit „wirken“ formuliert und nicht direkt den Tisch zu ändern, damit hier Interpretationsraum bleibt. Danke nochmal!
Das geht mit einer entsprechenden Öl Lasur im gewünschten Farbton. Da es nicht einziehen kann, wird ein Film gebildet, der mindestens eine relative Trocknungszeit von drei Tage dafür benötigt. Die Lasur immer in Richtung der Holzfaserung abziehen, mit dem Pinsel, sonst sieht es nicht gut aus.
Welche Holzfasern? Im Gegensatz zu den sogenannten Furnieren besteht eine als Dekor deklarierte Oberfläche nicht aus Holz, sondern entweder aus hochwertigem Kunststoff oder einer sehr dünnen Papierschicht. Kann durchaus sein, dass man beim Tischabwischen mit einem feuchten Tuch die Lasur wieder abwischt. Dein Vorschlag ist also leider nicht so wirklich gut.
Eine getrocknete Öl Lasur wischt du nicht ab.
https://www.schuettec.de/Oel-Lasur_24
Beachte mit sich selbst überstreich bar und deren Bedeutung.
Man könnte es mit Kunststoff-Haftgrund und Klarlack versuchen, müsste aber experimentell eine Kombination finden, die mit dem Untergrund verträglich ist. Je nachdem anschleifen. Wenn das nicht dunkel genug wirkt, könnte man theoretisch statt Klarlack grauen Lack verwenden, aber man muss es halt irgendwie hinkriegen, dass er noch durchscheinend bleibt. Wenn man den Lack aus einer Sprüpistole verarbeitet, könnte man eigens Klarlack mit wenig Schwarzpigment selbst anmischen. Aber auch das Mischungsverhältnis und alles andere müsste man selbst experimentell ermitteln.
Viel zu viel Aufwand für Billigmöbel.
Leider kein Echtholz sondern "Artisan Eiche Dekor" .
Schleifen, es ist eine Folie wovon der User schreibt.
Eine Dekorfolie kann man nicht färben.
Das ist keine Notlösung, das funktioniert nicht, weil eine Öllasur einziehen muss, was bei Kunststoff nicht funktioniert.
Wenn man einen Tisch in Holzoptik farblich verändern will, muss man vor allem auch Echtholz kaufen und keinen gepressten Kamelmist, mit einer Kunststofffolie überzogen.
Ich mache seit vielen Jahren Holzbearbeitung, Oberflächenveredelung und das sehr erfolgreich. Ganz sicher gehört eine Öllasur nicht auf eine Kunststoffoberfläche.
Das ändert sich auch nicht, wenn du einen Link postest, auf dem eine Öllasur präsentiert wird, mit dem Verwendungszweck für Holz, wie dem Link eindeutig zu entnehmen ist.
Das ist kein Sonderfall, sondern schlichtweg ein guter Weg, das Teil zu ruinieren. Da kann man auch gleich ein hochwertigeres Teil aus Echtholz kaufen. Da wäre dann eine Behandlung mit einer Öl Lasur möglich.
Eine Firma wie Schüttec würde ganz sicher eine solche Nutzung erwähnen, wenn es einen Sinn ergeben würde.
Hier liegt aber kein Notfall vor, wo man mal eben für einen begrenzten Bestimmungszweck die Optik ändert. Der Tisch ist nach der Notfallbehandlung sozusagen unbrauchbar, weil Oberfläche ruiniert, hässlich, fleckig, instabile Oberfläche, weil diese sich mit dem Untergrund nicht verbinden kann.
Genau, deswegen auch die Frage: Habt ihr Ideen wie man das "Holz" dunkler wirken lassen kann? Danke für deine hilfreiche Antwort
Ideen? Du kannst die Oberfläche nicht farblich verändern. Wenn dir die Tischplatte nicht gefällt, nimm eine Tischdecke.
Das hält niemals auf dem Kunststoffzeug.