Kann man (Essig)Säure verwenden um den pH-Wert von Trinkwasser aus der Leitung zu senken, um damit eine Pflanze zu gießen?
Sehr geehrte GuteFrage.Net Community,
ich habe vor circa 3 Wochen eine Tomatenpflanze eingepflanzt. Da ich gehört habe, dass es für Pflanzen am besten ist, das Wasser mit einem pH-Wer zwischen 6-7 zu halten, und der Wert in meinem Postleitzahlenbereich, laut den Berlinerwasserbetrieben, bei etwa 7,4 liegt, wollte ich fragen, ob man das Gießwasser einfach mit etwas Essigsäure anreichern kann, und ob das dann den Gewünschten Effekt erzielt, nämlich, dass das Wasser auf einen pH-Wert von um die 6,2 - 6,5 geht. Da ich mich nicht sonderlich mit Pflanzen auskenne, wollte ich noch anmerken, dass ich diesen Dünger benutzen werde, (Falls dies wichtig ist): https://www.compo.de/de/de/produkte/COMPO-Tomaten-Langzeit-Duenger.html
Anmerkung: Verzeihung wegen des seltsamen Fragetitels. Die Frage wurde bereits einige male gelöscht, obwohl ich nicht verstehe wieso, da ich bei den anderen malen z.B diese Überschrift verwendete: Gießwasser mit Essigsäure anreichern um pH-Wert zu senken ? Welcher genau mein Anliegen beschrieb.
3 Antworten
Ein PH-Wert von 7 ist neutral. Das heißt weder säurehaltig, noch basisch. Als Chemiker kann man da Phosphat benutzen um den PH-Wert zu verbessern. Wie man es auch in Dosieranlagen macht. Phosphat ist aber auch Bestandteil der meisten Dünger. Zuviel davon ist schlecht für die Gesundheit beim Verzehr. Bei Tomaten empfhielt sich Brunnenwasser (Garten), da dies mehr Kalk (Kalzium, Magnesium) enthält. So wachsen die Pflanzen schneller. Regen- oder abgekochtes Wasser ist besser für Orchideen die wenig Minerale benötigen. Das ist aber der Kalkgehalt, der in ° deutsche Härte gemessen wird. Wichtiger ist für Tomaten, dass die nicht im Wasser stehen. Sonst faulen die. Also täglich, aber nicht zuviel gießen.
Wichtig ist nur, dass die Erden den richtigen pH-Wert hat. Steht die Pflanze im Freiland oder im Kübel?
Die Pflanzerde hat wahrscheinlich den richtigen pH-Wert, und wird ihn auch bei Leitungswasser nicht so schnell verändern. Den pH-Wert der Erde, in die sie dann kommt kann man bestimmen, und evtl. durch Beigabe von Torf o.ä. senken.
Derzeit noch in einem Pflanzenkübel zur Auf/abzucht, danach wandert sie in ein Beet.
Bist Du das das was die Wasserwerke angeben der PH-Wert ist und nicht der Kalkgehalt?
Mach es doch nicht umständlich.
Koch das Wasser ab, lass es einige Tage stehen oder wenn möglich nimm Regenwasser.