Espresso-Kännchen aus versehentlich in Spülmaschine - was nun?
Hallo, ich habe so ein kleines Espresso-Kännchen aus Metall (die Dinger, die man auf die Herdplatte stellt). Aus Faulheit habe ich es in die Spülmaschine getan. Nun ist auf dem Kännchen komplett eine schwarze Schmierschicht. man bekommt auch ganz schwarze Finger davon. Was ist das? Ist das giftig? Ich vermute, dass ich das Ding nun wegschmeißen kann? Oder bekommt man es wieder sauber? Vielen Dank!
3 Antworten
Das ist nur eine "OxidSchicht". Die maschine ist sicherlich aus Aluminium uund reagiert mit dem Spülmittel. Mit einem handelsüblichen Reiniger oder mit "Backpulver" bekommst du den Belag wieder ab und kannst das Gerät weiter benutzen. Auch eine "Silberpolitur", die aber nicht notwendig ist, reinigt dein "Schätzchen". Google einfach einmal Gold und Silberreiniger selber machen. Jean Pütz hatte da sehr gute und preiswerte Rezepte in der "Hobbythek". Wegwerfen ist also keine Lösung. Schrubben wie ein "Kastenteufel" ist weder notwendig noch wirkungsvoll. Setze einfache Mittel ein, die preiswert sind und kaum Arbeit machen. Liebe Grüße, Chiliheadz.
Hallo Pinetree,
Das Ding ist schlicht und ergreifend oxydiert... war also nicht spülmaschinengeeignet.
Du solltest es wegschmeissen... kauf Dir besser eins in Edelstahl, da passiert das nicht!
Gruß
ach komm, was wilst du denn mit so einem alten Ding das noch nicht einmal in den Geschirrspüler kann???
Das kommt von einer chemischen Reaktion mit dem Spülmittel. Versuche das Kännchen mit einem Handspülmittel oder Edelstahlreiniger zu reinigen.
Klar, "einfach wegschmeissen", typisch deutsche Mentalität! hast du einmal überlegt, ob da auch Erinnerungen dran hängen? Außerdem ist ein wenig Nachdenken und Handeln sinnvoller, spart Geld und den Weg für einen Neukauf. Vielleicht gehörst du ja zu denen, die ihre "Zigarren mit Geldscheinen anzünden". Der normale Bürger macht das nicht! Der überlegt, wie er sparen und sein Geld besser nutzen kann!