ESP32 - WROOM-32 wie viele Ampere geht maximal?
Hallo,
ich habe eine ESP32 von AZ-Delivery und möchte eine WS2812B mit 450 LED‘s anschließen, laut Empfehlung im WLED Controller benötige ich einen Trafo mit 5V und 16A, für die meisten Programmen reicht auch 6A aus (ohne viel weiß)….schafft der Controller das? Leider finde ich gar keine Informationen über maximale Ampere.
Danke für eure Antworten im voraus!
Schöne Grüße,
Slawok
3 Antworten
Der Controller schafts natürlich nicht, da der Controller aber nicht den LED Strip versorgt sondern lediglich ein Signal erzeugt muss der auch nicht mehr als ein paar mA liefern und das schafft der locker.
Natürlich geht das nur mit solchen Digitalen LED Streifen wie in deiner Frage einen "Analogen" LED streifen kann der nicht ohne zusätzliche Hardware treiben.
Lieber Commodore64, Du hast vermutlich übersehen, dass die WS2812, von denen hier die Rede ist, eingebaute Microcontroller haben, die mit einem digitalen Eingangssignal angesteuert werden. Die elektrische Leistung dieses Steuersignals ist minimal und jede WS2812 LED gibt das Signal wiederum auf Soll-Pegel verstärkt an die nächste LED weiter.
Der Betriebsstrom einer WS2812 LED liegt bei max. ca. 60 mA, was sich aus den drei einzelnen Farben mit je 20 mA und dem integrierten Microcontroller mit etwa 1 mA zusammen setzt. Wird die LED nicht mit allen drei Farben auf maximaler Helligkeit betrieben, ist der Strom natürlich geringer.
Auf der sicheren Seite ist man meiner Meinung nach, wenn man 60 mA pro LED rechnet und dann noch ca. 10% Aufschlag drauf rechnet.
Bei 450 LEDs wären das knapp 30 A. Die Empfehlung, von der der OP schreibt, geht also davon aus, das im Mittel nur die halbe Leistung gebraucht wird. Das mag in der Praxis auch hinkommen, aus meiner Elektrotechnik Brille würde ich das aber so dimensionieren, dass es auch bei Voll-Last noch funktioniert.
Kein Controller schafft das!
Mikrocontroller mit besonders starken Ausgängen schaffen gerade mal 20mA. Das reicht also nur für eine einzige helle LED!
Der Controller steuert ja nur, der leistet nichts!
Du brauchst einen Treiber. Dazu kannst Du zum Beispiel den BUZ11(A) verwenden. Das ist ein "Logic Level FET" dessen Gate man direkt an den Controller anschließen kann. Der kann dann über seinen "Source" Anschluss leicht 10A nach Masse an seinem Drain schalten. Keine Vorwiderstände oder anderes Nötig!
Der gefragte LED Strip hat bereits solche Treiber drinnen, also da braucht man am uC gar nichts.