ESD Armband wo anschließen?
Hey leute👋
heute mal was anderes als zum Thema PC oder nur so am Rande.
Wo kann man so ein ESD o.a. Antistatikarmband anschlißen?
Bzw. kann Ich es an einen Schutzkontakt einer Verteilersteckdose mit der Krokodilklemme anschließen oder auch an eine Tür?
Bei mir wäre sonst nichts so in der nähe beim Zusammenbau des PC‘s
Danke im Voraus😊👍
5 Stimmen
3 Antworten
Du kannst das an einer Steckdose anschließen.
Ich halte es aber für sinnlos. Ich baue seit über 15 Jahren PCs und habe noch nie etwas kaputt gemacht. Ich erde mich nur am Anfang an der Steckdose, dem Netzteil oder der Heizung. Du reibst ja keine Ballons an deinem Kopf während du den PC baust.
Dankeschön😊Sorry hab erst jetzt deine Antwort gesehen😅
Das Thema ist schon länger beantwortet, jedoch gibt es hierzu eine Ergänzung. Beim ESD-Schaden ist das Problem, dass dieser nur bei etwa 5-10% direkt zu Ausfällen führt. Das Problem ist hier die Vorschädigung der Elektronik auf sehr tiefer, z.B. Atomarer oder Transistor-Ebene. Hier werden z.B. P-N-Übergänge vorbeschädigt, die "irgendwann" zu einem verfrühten Ausfall des Bauteils führen können. Deshalb wird das Thema ESD und die "weiche" Erdung (Im Handgelenkarmband befindet sich ein 1MOhm-Widerstand) sehr gerne etwas locker gesehen, ist jedoch in der Elektronik sehr wichtig. Prinzipiell ist die Gefahr bei einzelnen Bauteilen (IC, Chip, etc.) deutlich höher einen Schaden zu verursachen als bei bereits verlöteten Komponenten wie einem Mainboard oder einem Ram-Riegel. Das "Erden" über das Berühren des PE oder der Heizung ist nur für einen kurzen Moment wirksam. Sobald man sich auf einen Stuhl setzt oder aufsteht, können gleich wieder mehrere hundert Volt an einem anliegen, das spürt man übrigens nicht, erst >2000-3000V. Ebenso sind die elektrischen Felder die von der Kleidung ausgehen (Fleece besonders) ein Problem bei empfindlicher Elektronik, deshalb werden in der Industrie auch spezielle Kittel getragen, welche über ein metallisches Gewebe die E-Felder zum Körper hin abschirmen (Faradayscher-Käfig), als ergänzende Info.
Von daher, gut dass in den 15 Jahren noch nichts passiert ist, vorbeugend sollte man ein geeignetes geerdetes Handgelenkband tragen, die kosten ja nicht viel und man ist definitiv auf der sicheren Seite.
Ich halte das für sinnlos. An deiner Stelle würde ich es nicht an die Steckdose klemmen. Nachher rutscht es noch ab und kommt an die Phase. Wäre nicht so prickelnd.
Steckdose oder Heizungsrohr (darf dann aber nicht Lackiert sein) versteht sich ja von selbst
Keine Ahnug was du mit der Tür willst xD
Ich hab schonma gehört dass es wohl funktionieren soll
wollt nur sichergehen😓