ES wurde kein zertifikat ..... fritzbox 7412... was Mach ich da?
Hallo habe mir gerade einen USB wlan Stick gekauft. Tp-link TL-N823N.
Treiber installiert. Jetzt soll ich drahtloses Netzwerk auswählen.
Er bringt mir die Fehlermeldung, es wurde kein zertifikat gefunden um sie am Netzwerk anzumelden.
Was mach ich jetzt da?
Muss ich in d fritzbox was ändern?
Danke schon mal für eure Zeit. :)
Also mein Fehler war glaub ich 1tens das ich keine aktuelle Version vom xp hatte, und eine Einstellung im Setup, wpa2 oder wie des heisst war auf offen gestellt. So. Jetzt geht's.
1 Antwort
Wenn es dein eigenes WLAN ist, kannst du dich trotzdem verbinden (klick auf "ignorieren" oder "Fortsetzung trotz Sicherheitswarnung...", diese Möglichkeit gibt es eigentlich irgendwo).
Eigentlich kommt diese Meldung, wenn du mit einem Browser die Konfigurationsseite der FritzBox aufrufst.
Damit diese Warnung nicht mehr erscheint kannst du das Zertifikat von der Konfigurationsseite der FritzBox herunterladen und anschließend diese herunterladen Zertifikates-Datei in deinem Computer importieren.
Hier erklärt:
PS:
Hintergrundinformationen dazu:
Zertifikate sind quasi fälschungssichere "Fingerabdrücke" (Personalausweise) von Programmen oder Hersteller oder Geräte/Webseiten. Windows hat selbst ein Zertifikatsspeicher der sämtliche vertrauenswürdigen Quellen kennt. Dieser Zertifikatsspeicher wird durch Windows Updates immer automatisch aktualisiert und auch besonders geschützt. Zusätzliche Zertifikate (z.B. das aus deiner FritzBox 7412) kannst du manuell (als Administrator) importieren, damit Windows auch diese Webseite (FritzBox Geräte/Webseiten) akzeptiert. Fazit: Mit Zertifikaten schützt dich Windows vor gefährlichen Webseiten und gefährlicher Software. Aber deine FritzBox ist harmlos, du kannst also der FritzBox vertrauen und somit das Zertifikat in den Zertifikatsspeicher von Windows aufnehmen (importieren).
Viel Erfolg!
Ich habe grade bei AVM (=Hersteller deiner FritzBox) ein frisches Firmware-Update vom 30.09.2019 Version 6.86 für deine FritzBox 7412 gefunden.
Mit dieser neuen Firmware Update wird auch das Zertifikat in der FritzBox aktualisiert. Damit könnte sich dein Problem mit dieser recht ungewöhnlichen Zertifikat-Meldung erledigen.
Hier bekommst du das Firmware Update :
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7412/deutschland/fritz.os/
lese die Datei "info_de.txt" , dort ist es beschrieben. Zitat:
Hinweise zur Durchführung des Updates:
Verbesserungen und Fehlerbehebungen in FRITZ!OS 6.21
Führen Sie das Update über die in der Benutzeroberfläche
angebotene Aktualisierungs-Funktion durch. Diese bietet
Ihnen automatisch das richtige FRITZ!OS an. Klicken Sie
auf "Assistenten", wählen Sie "Update" und folgen Sie den
Hinweisen auf dem Bildschirm.
Ich empfehle dir das Firmware Update auf der Konfigurationsseite deiner FritzBox einzuspielen.
Viel Erfolg!
Tipp:
Damit kannst du deine FritzBox im Browser aufrufen http://192.168.178.1/
Das ist die Default Adresse einer lokalen FritzBox.
Hier auf Seite 222 ist es erklärt, wie du die Konfigurationsseite der FritzBox bei irgendwelchen Störungen (im Notfall) auch aufrufen kannst mit
hier das Handbuch:
https://assets.avm.de/files/docs/fritzbox/fritzbox-7412/fritzbox-7412_man_de_DE.pdf
Viel Erfolg!
Wie bitte ?
WLAN unverschlüsselt !!!
Du hast dein WLAN von verschlüsselt (WPA2) auf unverschlüsselt (keine Verschlüsselung) umgestellt. Dir ist hoffentlich klar, das JEDER der nur in die Nähe deines Hauses kommt (Umkreis 100 bis 300 Meter, mit Richtantennen mehrere Kilometer entfernt! ) jetzt ungefragt dein Internetanschluss benutzen kann. Und schlimmer noch, Zugriff auf alle deine heimischen Netzwerk-Geräte (PC, Laptop, Drucker, Smartphones, Tablets, Smart TVs, NAS-Platten, ... ) hat. Du hast bestimmt private Daten die du unbedingt vor derartigen Zugriffen schützen musst.
Dringende Empfehlung: Stelle die Verschlüsselung deines WLANs wieder auf WPA2. Sonst hast du bald nur noch irgendwelche Kids mit Smartphones auf der Straße, die in deinem Netzwerk gierig nach persönlichen Daten hacken bzw. suchen !
Windows XP als Betriebssystem + Internet !!!
Du solltest mit Windows XP nicht mehr in das Internet gehen. Ist auch total unsicher, da sehr leicht angreifbar ist. Nutze XP, wenn überhaupt, nur noch in lokalen Netzwerken die nicht mit dem Internet verbunden sind.
Viel Erfolg!