Es wird ja wieder über deutsche Verbrechen in der Kolonialzeit diskutiert. Wie lange soll allg. historisch zurück gegangen werden, um Derartiges aufzuarbeiten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich wieder mal Deutschland. Dabei hatten die Deutschen sehr wenig Kolonien und andere Länder sehr sehr viel mehr (Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Belgien, usw., usw.) Die Aufarbeitung dort wäre sehr umfangreich. Wo wird da aufgearbeitet??

Es wird bei uns so ziemlich alles aufgearbeitet und sollte nach 100 Jahren mal dem Ende zugehen.


Koehlerlisl 
Fragesteller
 12.09.2023, 20:25

sehe ich auch so!

1
Wie lange soll allg. historisch zurück gegangen werden

Das sollte meiner Meinung nach die andere Seite entscheiden. Also die Klägerseite.

Die Verbrechen sind historisch erforscht, allgemein bekannt und bedauert. Sie werden von interessierter Seite immer wieder skandalisiert, weil jemand ein politische oder finanzielles Süppchen kochen will. Dabei wird selektiv vorgegangen und nur auf das eingegangen, was dem Skandalisierer heute nützt.

Beispielsweise wurden die Verbrechen der Italiener in Libyen und Äthiopien (Massenmorde, Giftgaseinsätze) nie aufgearbeitet; kein einziger Täter wurde belangt. Es gibt eben in Italien keine Interessengruppe, die das verlangt. Auch britische Giftgaseinsätze in den Kolonien werden nicht groß thematisiert.


Koehlerlisl 
Fragesteller
 12.09.2023, 20:26

Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!

0

Bis zu den Anfängen der Kolonalzeit natürlich.

Aufarbeiten bedeutet, sich der Wahrheit zu stellen, nicht sich selbst zu geißeln. Ich habe in der Schule noch gelernt, dass wir die netten Kolonialherren waren und jedes Land hätte froh sein können, deutsche Kolonie zu sein. Sowas gehört korrigiert.

Dass andere Länder sich ihrer Vergangenheit nicht stellen, ist kein Argument. Auch nicht dass einige ewig gestrige anscheinend ein Problem damit haben.


Koehlerlisl 
Fragesteller
 13.09.2023, 08:21

einer sagt so, andere so!

0