Es wird im Stall scjimmeliges Heu gefüttert. Was tun?

11 Antworten

Schimmel ist immer in höchstem Maße gesundheitsschädigend. Das kann sogar tödlich sein!

Ich will jetzt nicht nur mit rechtlichen Dingen kommen, da die Gesundheit des Pferdes Vorrang hat, aber du hast einen Vertrag mit denen und entsprechend einen Anspruch, dass das Tier artgerecht und ordentlich versorgt wird. Verbiete denen SOFORT (am besten schriftlich) das Füttern mit verschimmeltem Futter! Noch besser wäre es, das Pferd sofort dort wegzuholen (auch wenn es schwierig ist). Ich würde außerdem an deiner Stelle sofort eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz in Erwägung ziehen.

Und nochmal - hol das Pferd dort weg! Verständige am besten noch die ganzen anderen Pferdehalter. Sowas geht echt gar nicht!

Huhu,

der Stallbetreiberin sofort das Füttern mit diesem Raufutter untersagen und sofort einen neuen Stall suchen!

Da ein Stallwechsel ja aber nun mal nicht von heute auf morgen zu organisieren ist selbst Heu besorgen und das direkt morgen. Wenn du von den Landwirten in der Umgebung so schnell nichts kriegst oder nur in Mengen, mit denen ihr nichts anfangen könnt (denn >20 Rundballen bringen euch ja nichts, 10 kleine Quaderballen reichen ja erstmal), dann gibt es bei den gängigen Reitsportdiscountern sogar verpackte Ballen. Die sind zwar sau teuer, aber es hilft ja nichts. Dein Pferd muss von dem Schimmelheu runter - SOFORT!

Atemwegserkrankungen, Koliken, Nahrungsverweigerung und so weiter sind typische Folgen von Schimmelheu und ich denke, dass willst du nicht für dein Pferd.

Wenn du das Heu selbst besorgst und dann immer die Menge für 2/3 Tage am Stall lagerst, wird die Stallbetreiberin hoffentlich so kooperativ sein, dieses Heu zu füttern. Im Notfall musst du in den sauren Apfel beißen und vor und nach der Arbeit selbst füttern fahren. So eine Situation ist mehr als blöd, aber leider muss man durch sowas manchmal durch als Pferdebesitzer.

Und dann bitte morgen schon alle irgendwie erreichbaren Ställe anrufen und möglichst schnell besichtigen. Das Pferd muss da raus, auch wenn du dann vielleicht die Woche zwei Tage weniger hin kannst, für das Pferd wäre das die bessere Lösung.

Liebe Grüße

In deiner anderen Frage habe ich dir schon gesagt, dass du das Veterinäramt einschalten kannst. Die sind dafür zuständig, wenn unzumutbare Zustände in der Tierhaltung stattfinden. 

Diese Leute verlangen Geld von dir, das du dein Pferd bei ihnen unterstellst, also darfst du auch eine ordentliche Gegenleistung dafür verlangen.

Dein Pferd wird durch den Schimmel genauso krank, wie du, wenn es da noch lange steht. Entweder muss das komplette Heu ausgewechselt werden, oder das Pferd muss in einen anderen Stall. 

https://www.atm.de/blog/redaktionelles/schimmelpilze-im-pferdefutter-arten-und-gefahren

Was du tun sollst? Raus aus dem Stall vielleicht?! Das kann zu schweren Atemwegsproblemen führen und die Verdauung auch ziemlich mitnehmen. 

Wenn es keine Offenställte in der Nähe gibt, die bezahlbar sind, dann stellst du dein Pferd eben ihmzuliebe weiter weg. So einfach ist das. Aber schimmliges Heu ist kein Zustand. 

Schimmeliges Heu ist ein absolutes No go - geht gar nicht !!

Mein Rat: Schließ dich mit den anderen (hoffentlich vorhandenen Einstellern) zusammen und macht der Stallbesitzerin gemeinsam klar, dass sie unverantwortlich und grob fahrlässig handelt...

Wenn sie nicht darauf eingeht, hilft nur ein Machtwort des Tierarztes oder - bei weiterer Uneinsichtigkeit - das Veterinäramt ...

Schimmel kann unter anderem schwerste Koliken, Vergiftungen und Bronchialkrankheiten hervorrufen - unmöglich, wie leichtfertig diese Frau das handhabt...

Wenn sie schon bei der Fütterung derart fahrlässig vorgeht, mag ich mir nicht vorstellen, wie sie generell bei Krankheiten oder ähnlichem handelt bzw. nicht handeltt...

Bitte handle zugunsten deines Pferdes, alles Gute !