Es ist ja allgemein bekannt, dass wenn überhaupt nur Frauen als "falsche Schlange" bezeichnet werden... Männer bezeichnet man so nicht, egal was sie machen?

7 Antworten

Wenn man jetzt nicht mit "Das ist einfach so" argumentieren will, kann man sich natürlich gewisse Dinge zurecht legen, sodass sie als Begründung infrage kommen könnten.

Eines der ersten Dinge, was mir beim Wort "Schlange" in den Sinn kommt, ist natürlich der biblische Sündenfall, in dem ja bekanntlich eine Schlange und eine Frau involviert sind. Die Assoziation von "Frau" mit "Schlange" kann also daher rühren.

Ein weitaus trivialerer Grund mag auch der Artikel des Wortes "Schlange" sein, nämlich "die". Dadurch, dass die Schlange im Deutschen halt 'nen femininen Artikel hat, verbindet man dadurch eventuell eher Frauen mit dem Begriff.

Bei Adam und Eva spielte die Schlange eine gewichtige Rolle. Und so ist es noch heute in den Köpfen.

Bei einem Mann, der der weiblichen Schlange ähnlich ist, würde ich den Begriff Ratte auswählen.


Eronimos 
Fragesteller
 03.01.2016, 02:13

Also meinst du, dass es diese Redensart, wenn auch vielleicht in abgewandelten Form schon vor Erfindung des Alten Testaments gab?

1

Frauen sind "falsche Schlangen"

Männer sind "Waschweiber" !!!!! :))) - warum, weil die genauso falsch sind, du vertraust Ihm was an und Er hat nix anderes zu tun als es weiter zu plappern... .

Wohl weil sie untereinander im Verhalten nicht konkurrieren. Probleme entstehen, wenn unter den Frauen eine den Ton angeben will.

Falsche Schlangen sind vornerum nett und horchen aus, und lästern hinterrücks über den Tratschstoff. Sie nutzen die Gleichstellung der Frauen untereinander aus, um sich hinterrücks über die besprochene Person zu erheben. Das erinnert wieder an die Frau, die über andere bestimmen will.

Bei Männern gibt es das natürlich auch. Vorne so, hinten so. Aber die konkurrieren von Natur aus mit der Umwelt.

Seit dem Sündenfall von Adam und Eva im Paradies gilt die Schlange als heimtückische Verführerin und als dämonische Verkörperung des Bösen. 

Häufig wird in Darstellungen des Sündenfalls die Schlange mit einem Frauenkopf abgebildet, um so den Zusammenhang zwischen Teufel, Weiblichkeit und der Erbsünde zu verdeutlichen. 

Die auffälligen körperlichen Eigenschaften der Schlange und insbesondere ihre Giftigkeit haben weltweit Schlangenmythen und -kulte erzeugt. Schon im Altertum gilt sie als zauberkräftiges Tier, das entweder selbst magische Handlungen ausführt oder vom Menschen entsprechend benutzt werden kann. 

(Quelle: Internet, Redensarten)