"Es geschehen noch Zeit oder Zeichen und Wunder"..?
Wie heißt es nun? Ich hab mal gegoogelt und geschaut, was mehr Ergebnisse hat... aber das ist nicht aussagekräftig, denn google ich es mit "Zeiten", kommen auch Ergebnisse mit "Zeichen" und umgekehrt. Ich wäre ja für "Zeichen und Wunder"... wisst ihr bescheid?
23 Stimmen
3 Antworten
Wenn man dem Ursprung solcher Redewendungen nachgeht, weiß man wie sie richtig lauten.
So ist es auch mit dem Wermutstropfen (Wermut = bittere Spirituose),
der leider nur allzu oft als Wehmutstropfen in der deutschen Umgangssprache Verwendung findet.
Früher haben die Leute "Zeichen" gesehen, z.B. eine Sonnenfinsternis oder Sternschnuppe, und haben dies mit einer Vorankündigung eines Unglücks o.ä. in Verbindung gebracht; daher Zeichen und Wunder.
stammt aus der Bibel und findet sich an vielen Stellen, z.B. 2. Mose 7,3: "Aber ich will das Herz des Pharao verhärten und viele Zeichen und Wunder tun in Ägyptenland". Weitere Stellen sind 5. Mo 6,22, 5. Mo 7,19, 5. Mo 26,8, 5. Mo 28,46, 5. Mo 29,2, 5. Mo 34,11, Neh 9,10, Ps 135,9, Jer 32,20, Jer 32,21, Dan 6,28, Mt 24,24, Mk 13,22, Joh 4,48, Apg 2,22 und Apg 2,43