Heißt es gegooglet oder gegoogelt wenn ich bei Google etwas suche (Vergangenheitsform)?
4 Antworten
Entgegen der Schreibung der Marke Google wird das Verb googeln in Anlehnung an andere Verben mit -eln statt mit -len am Ende geschrieben (Bsp: radeln, rodeln usw.). Das entspricht dann auch der deutsche Aussprache. Somit ist es möglich, das Verb ohne Probleme zu konjugieren: https://www.verbformen.de/konjugation/googeln.htm
Hallo. Bis Wörter (komplett) eingedeutscht sind, kann man sie (meist) in beiden Schreibweisen verwenden. Das kann auch regional unterschiedlich sein. Also wer will entscheiden, wann das genau ist? Es werden immer mehr. Hoffen wir mal, daß vom ursprünglichen Deutsch irgendwann noch etwas übrig ist.
Auf Englisch würde das simple past auf 'd' enden....googled.
Aber als Angliszismus bzw. Neologismus ist gegoogelt richtig.
Doch, das ist ganz regelmäßig im Deutschen so, vgl. zB das Puzzle puzzeln. https://www.duden.de/rechtschreibung/puzzeln
Ganz so logisch ist es nicht, wenn man nicht weiß, dass das Wort eingedeutscht wurden und man denkt, das Verb würde von Google abstammen, was man ja so schreibt.