Erste Katze. Was muss ich wissen?

6 Antworten

Sie nicht bedrängen und sie selber erst mal das zu Hause erkunden zu lassen. Die gewöhnen sich Schritt für Schritt daran.

Spielzeug natürlich aber die werden auch untereinander bestimmt zusammen spielen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe selber Katzen

Das wichtigste ist dass du sie sehr lieb hast und sie süß findest und vergötterst. Kleine kätzchen sind auch sehr verspielt. Sie dürfen nicht ZU viel fressen sonst werden sie zu dick. Gut ist wenn sie ihr essen jagen können z.b. werfen wir gerne trockenfutter quer durch die wohnung. Katzen chillen gerne, mögen wärme und hassen lärm. Streitet nicht vor den katzen und auch kein staubsauger. Ansonsten sind katzen eig. Gar nicht so sehr anspruchsvoll. Achja und warte ruhig an einer stelle, die katze kommt alleine zu dir wenn sie dich mag. Mach dich ruhig kleiner, damit du weniger angsteinflößend bist. Also nicht stehen sondern bis zu flach am boden legen. Gib einer katze gern mal ein kuss auf den kopf, sie versteht das konzept von liebe. Und wenn du sie liebevoll erziehen beruhigen willst halte sie sanft am nackenfett wie eine katzenmutter es tun würde. Katzen mögen milch, aber nimm laktosefreie. Katzen trinken wenig, aber sie brauchen häufig nasses futter. Und sie lieben fleisch jeder art. Vorsichth wenn du fleisch kochst. Sie sind sehr neugierig und schnuppern gerne an allem zuerst - dir und essen.

  • Wenn die kleinen zu Hause sind erstmal aufs Klo setzen, damit sie wissen dass sie dort ihr Geschäft verrichten sollen (am besten fragst du nach nh bissl kot von deren Mutter, dann er kennen sie es besser. Das selbe katzenstreu wäre so ein Vorschlag weil es bei uns super geklappt hat)
  • Futternapf und Wassernapf nicht nebeneinander stellen. Das mögen die nicht und trinken dann weniger. Generell sind Katzen trinkfaul deshalb wäre es sinnvoll an mehreren Stellen kleine Schälchen mit Wasser hinzustellen (wo die z.B. oft vorbeigehen)
  • Futternapf sollte nicht zu klein sein, weil wenn die Schnurrhaare anstoßen ist das für Katzen nicht angenehm und sie essen weniger
  • Nicht bedrängen. Lass sie das Haus selber erkunden und erforschen.
  • Kleine Gegenstände nicht rumliegen lassen. Die können die essen und dann kann das ernsthafte Folgen haben (!)
  • Ruhezeiten. Deine Kätzchen brauchen auch mal Ruhe also lass sie auch mal und außerdem spielen sie auch viel unter sich. Lass sie ein paar Stündchen schlafen bis sie aufwachen dann kannst du weiter kuscheln und spielen mit den beiden
  • Und das Wichtigste: LIEB HABEN😻😺. Ich bin mir sicher du wirst sie super dolle lieben und dich gut um sie kümmern. Hoffentlich bleiben sie gesund und leben lange. :)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allgemeinwissen / Viel recherchiert/ Hab selber einen Kater

Eine Sache, die du vielleicht noch nicht weißt: Wenn Katzen dich langsam anblinzeln, ist das ihre Art, dich anzulächeln. Also blinzele ganz langsam, wenn deine Kätzchen dich ansehen. ☺️

Super, dass du direkt 2 holst....das zeigt, dass du dich wirklich informiert hast.

Sie sollten älter als 12 Wochen sein.

Du brauchst 3 Katzenklos (hier musst du experimentieren, ob mit oder ohne Haube (da sind die Vorlieben ganz verschieden)

Du solltest einen Kratzbaum holen, an dem sehr viel Sisal zum Krallenwetzen dran ist.

Viele Kratzbäume sind an den Säulen zur Hälfte mit Stoff bezogen- das ist Mist.

Vielleicht wären auch ein oder zwei Katzentrinkbrunnen eine Idee. Meine beiden haben die geliebt.

Bitte kein Trockenfutter füttern- das ist Gift für Katzen.

Und ansonsten :

Wenn sie zu euch kommen, lass sie vollkommen in Ruhe. Lass sie da raus, wo ein Katzenklo steht. Sie erkunden von dort ihre Umgebung. Es kann sein, dass sie sich ein paar Tage verstecken.

Lass sie. Sie kommen zu dir, wenn sie soweit sind.


hallo111869 
Beitragsersteller
 02.02.2024, 07:40

sollte man garkein trockenfutter füttern? also natürlich werde ich ihnen nassfutter geben als mahlzeiten aber kann man auch so trockenfutter stehen haben das die das manchmal als snack essen können oder braucht man das überhaupt nicht

Krawallbotz  02.02.2024, 07:41
@hallo111869

Trockenfutter besteht oft aus pflanzlichen Bestandteilen (Mais, Getreide, Reis). Diese sind zudem meist "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" auf deutsch: Abfälle, welche in der Industrie anderweitig kaum noch nutzen finden. Die Katze braucht es genauso wenig.

Zudem findet sich im Futter ein Anteil an Fleisch, welcher getrocknet und gepresst ist. Je nach Qualität des Futters kann dieser jedoch auch nur aus tierischen Nebenerzeugnissen bestehen (Federn, Sehnen, Knochen, Euter, Hoden, Borsten, Klauen uvm). Diese haben dann natürlich keinen hohen Nährwert und sind nicht gut zu verwerten.

Die Vorteile sind rein für den Menschen geschaffen. Es ist meist günstig und bequem in der Dosierung. Füttern dauert hier keine 5 Minuten und man kann es ewig stehen lassen. Sollte mal was "daneben" gehen, ist kaum Dreck und Putzarbeit die Folge. Zudem riecht es nicht so unangenehm wie manches Nassfutter.

"Leider" gibt es genügend Nachteile, welche die Fütterung mit Trockenfutter aushebeln. Angefangen bei einer Mangelernährung, Wasserentzug, über erhöhter Kotausscheidung bis zu Erkrankungen ist die Liste lang.

Krawallbotz  02.02.2024, 07:47
@hallo111869

Gerne.

Viel Spaß mit den Rackern.

Ach ja, noch was....

Erkundige dich nach einer Krankenversicherung für Katzen. Das kann sich absolut auszahlen.