Ermöglicht ihr anderen Autofahrern das Einfahren auf die Autobahn?
z.B. indem ihr abbremst oder nach links rüber fahrt?
26 Antworten
Hallo JMsumner.
Selbstverständlich ermögliche ich anderen Autofahrern das Einfahren auf die Autobahn. Ist das nicht sogar meine Pflicht?
Abbremsen sollte man nicht. Ich versuche immer auf die andere Spur zu wechseln, wenn ein Auto neben mir auf die Autobahn möchte.
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/autobahn-regeln/
💕liche Grüße Sternchen
Grundsätzlich,
liebercJMsummer,
haben alle Autofahrer, de in Deutschland mit ihrem Auto auf der Autobahn unterwegs sind, dort die uneingeschränkte Vorfahrtsrecht gegenüber den Autofahrern, die in eine Autobahn einfahren oder einbiegen!
Ein auf eine Autobahn einfahrender Autofahrer hat sich dabei so zu verhalten, dass er den auf der Autobahn fahrenden Autofahrern sämtlicher Fahrstreifen, rechts, mittig und links, die Vorfahrt zu gewähren hat und erst dann auf den äußeren rechten Fahrstreifen einbiegen kann, wenn der Verkehr dies zulässt und er dazu problemlos einfahren kann.
Dabei hat der Einfahrende peinlich darauf zu achten, dass er den fahrenden Verkehr auf der Autobahn in keiner Weise behindert oder beeinträchtigt, indem er wegen seines regelwidrigen Einfahrens auf die rechte Fahrspur die dortigen Autofahrer zum Abbremsen nötigt! Und bereit ist, die Gefahr heraufzubeschwören und er durch ein starkes Bremsen der anderen rechtsspurig fahrenden Autofahrer unvorhergesehene Unfälle verursachen kann, da diese dem einfahrenden Auto ausweichen oder entsprechend abbremsen müssen!
Jeder auf die Autobahn einfahrende Autofahrer muss das Bewusstsein haben, den Beschleunigungsstreifen dazu zu nützen, sein Tempo so schnell zu erhöhen, dass er sich problemlos in die rechte Fahrspur einfügen kann oder aber, falls dort sehr starker Verkehr herrscht, sogar abbremsen und warten muss, bis er die Möglichkeit hat, zwischen zwei Fahrzeugen einfahren zu können.
Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, so wechsle ich, wenn ich mich auf der rechten Fahrspur befinde, rechtzeitig vor einer Einfahrt die Spur und begebe mich auf die linke Fahrspur, sodass dann ein potentiell einfahrendes Fahrzeug problemlos auf die Autobahn einfahren kann und ich meinerseits meine Fahrt ohne Störung in meiner gewählten Geschwindigkeit fortsetzen kann.
Ist es mir jedoch nicht möglich, nach links zu wechseln, da auf dieser Spur der Verkehr zu dicht ist, bleibe ich auf meiner rechten Spur, sodass das einfahrende Auto dann abbremsen muss, da ich ja auf der Autobahn die Vorfahrt habe! Entscheidend ist, dass in diesem Fall das sogenannte Reißverschlussprinzip n i c h t gilt, und der Einfahrende kein Recht auf die Einfahrt hat, sondern dass er vielmehr grundsätzlich den auf der Autobahn fahrenden Fahrzeugen Vorfahrt geben muss!
Denn der ungestörte Verkehrsfluss der Fahrzeuge und deren größtmögliche Sicherheit auf der Autobahn haben den alles überragenden Vorrang. Und deshalb hat ein auf die Autobahn auffahrendes Fahrzeug die Vorfahrt der anderen Autofahrer grundsätzlich zu beachten!
Ich bedanke mich, lieber JMsummer, für diese gute Frage, die sehr wichtig ist, da es so manche Autofahrer scheinbar in ihrer Fahrschulen nicht gelernt haben, wie man korrekt auf eine Autobahn auffährt!
Mit guten Wünschen und lieben Grüßen und allzeit gutem Einfahren auf die Autobahn!
Alles Liebe!
Regilindis
Entweder das, oder entsprechend Platz lassen, sofern Spurwechsel nicht möglich ist.
Aber ich lege keine Vollbremsung auf der Bahn hin oder schneide den Verkehr neben mir, wenn derjenige es nicht auf die Reihe bringt, vernünftig aufzufahren.
Auf gar keinen Fall!
Das ist zum Teil auch nicht erlaubt, weil es gefährlich ist.
Und jeder, der es tut, begeht unter Umständen einen groben Fehler.
und wo kann man das nachlesen? du hast doch eine Quelle dafür
hab da andere Erfahrungen. mit >18m bist froh wenn jemand platz macht
Habe ich doch gerade geschrieben: in der StVO.
Nach dem Kommentar oben:
was für ein Unsinn
... suche ich Dir das ganz bestimmt nicht raus.
Dieses ganze "Quelle bitte!", "Quelle?", "was ist die Quelle?" hier auf der Seite, nervt ganz schön. Als ob Dinge immer erst und nur dann stimmen, wenn man selbst sie belegen kann...
Du hast Deine Antwort auch nicht mit einer Quelle belegt.
Und Du hast nicht mit einer Quelle belegt, dass meine Antwort Unsinn ist, oder, dass sich irgendetwas eingebürgert hat...
In der StVO steht, dass man niemanden gefährden oder mehr als notwendig behindern darf.
Wenn links frei ist, macht es durchaus Sinn, die Spur zu wechseln.
Abbremsen jedoch ist immer falsch. Kommt hinter dir keiner, kann der Auffahrende problemlos hinter dir auffahren. Hast du Verkehr hinter dir, stauchst du mit der Bremsung die ganze Reihe zusammen.
ist mir bekannt und auch so geschrieben.
ach sehe grad er hat seinen Kommentar geändert warum wohl
Ja, ich habe die beiden Wörter "zum Teil" fett geschrieben, damit es auch wirklich jeder versteht. Das kannst Du in der Historie nachlesen. Sie standen aber von Anfang an dort.
Und dann habe ich nochmal für alle Erbsenzähler eine Ergänzung gemacht, die durch den Satz zuvor eigentlich klar war.
Aber ich kann verstehen, wenn es Menschen gibt, die nicht fähig sind, meiner Aussage zu verstehen und diese Ergänzung notwendig haben.
Meist nicht. Ausnahme sind LKW und wenn fast gleichzeitig meherer auffahren wollen. Immer unter der Vorraussetzung, dass in der linken Spur frei ist und auch keiner "angeschossen" kommt.
Es gibt so einige Expärten, die meinen, dass man Platz machen muss. Einige haben gefühlt 1000 PS, finden aber das Gaspedal nicht um vor mir rauszuziehen. Andere wollen unbedingt so lange auf gleicher Höhe fahren, bis die Beschleunigungsspur endet.
was für ein Unsinn
oder ist das Ironie die da tropft