Erinnern oder sich erinnern?
Wie heisst es richtig, der folgende Beispielsatz?
Wenn Sie sich erinnern, was vorige Woche passiert ist, .... .
Wenn Sie erinnern, was vorige Woche passiert ist, ... .
Ich habe in solchen Sätzen immer sich + erinnern gebraucht, aber von Politikern, Journalisten, Nachrichtensprechern usw. immer öfter die Verwendung ohne "sich" gehört. Das klingt meiner Meinung nach komisch. Wie ist es richtig?
6 Antworten
Im Standarddeutschen ist "erinnern" reflexiv, es heißt also immer "sich (an wen oder was) erinnern".
"Etwas erinnern" ist also im Standard falsch. Vermutlich ist es dem englischen Einfluss geschuldet, dass es sich auch bei uns ausbreitet. Allerdings: In einigen norddeutschen Basis-Dialekten soll "erinnern" auch nicht-reflexiv verwendet werden!
Es wäre also eventuell sogar möglich, dass die nicht-reflexive Verwendung von dort, also über's Angelsächsische, ins Englische gekommen ist, und jetzt quasi 'remigriert' (blöd gesagt) wird.
Ja, in meinen Ohren hört es sich auch komisch an, aber: Ich komme ja auch aus Süddeutschland... :)
sich an etwas erinnern
oder jemanden an etwas erinnern
"Wenn Sie sich an das erinnern, was vorige Woche passiert ist"
"Erinnere mich dran"
immer mit "an"
Das andere ist eine Art Anglizismus, angelehnt an "remember sth" und grammatisch falsch.
„Sich erinnern” ist richtig.
Das vermehrte Weglassen ist mW eine Entlehnung aus dem Englischen, wo „remember” nicht reflexiv ist.
"Wenn Sie sich erinnern..." ist der richtige sagt
Weil bei dem satz "wenn sie erinnern..."
Fragt man sich was erinnern
Man könnte sagen "wenn sie es erinnert..."
"Wenn sie das erinnert..." verstehst du man braucht diese gewisse Angabe sonst ist es ein völlig anderer Satz und es geht ja um das verb "erinnern" da muss grundsätzlich ein "sich" sein
Friedrich Merz hat vor ein paar Tagen oder jetzt zur Wahl (weiss nicht mehr genau) einen Satz mit erinnern gesagt und es nicht reflexiv verwendet. Ebenso auch ein n-tv Nachrichtensprecher die letzten Tage --> deshalb war ich verwundert wie es denn nun richtig heisst. Nicht-reflexiv das Wort im Satz zu verwenden, klingt schon komisch vom Sprachgefühl her.
Ja stimmt es gibt einige Sätze die sich komisch anhören aber richtig sind
Wenn sie erinnern + an oder dass oder wie = was
Wenn sie erinnern, an das was letzte Mal geschah, wird Ihnen Glauben geschenkt.
An was erinnern? An das was zuletzt geschah (wen/was ist beantwortet)
ich glaube das ist regional, wir im Norden sagen mehr "erinnern", im Süden sagt man mehr "sich erinnern"
Ne... Du musst immer dazu sagen wen du erinnerst.
Auch in Süddeutschland.
Friedrich Merz hat vor ein paar Tagen oder jetzt zur Wahl (weiss nicht mehr genau) einen Satz mit erinnern gesagt und es nicht reflexiv verwendet. Ebenso auch ein n-tv Nachrichtensprecher die letzten Tage --> deshalb war ich verwundert wie es denn nun richtig heisst. Nicht-reflexiv das Wort im Satz zu verwenden, klingt schon komisch vom Sprachgefühl her.