Ergibt sinus geteilt durch cosinus = tangens?
6 Antworten
Ja, tan = sin / cos.
Die Begründung steht in meinem Kommentar zur Antwort von JetteSgf, aber da die Arbeit für nicht vollkommen umsonst sein soll, zitiere ich den relevanten Teil meines Kommentars in dieser Antwort:
"Wenn tan = Gk / Ak, sin = Gk / Hyp und cos = Ak / Hyp dann ist auf jeden Fall tan = sin / cos, denn wenn man tan, sin und cos auflöst erhält man folgendes:
Gk / Ak = (Gk / Hyp) / (Ak / Hyp) [Hervorherbung durch Kursiv- und Fettschrift zum Zweck der Unterscheidung]
Gk / Ak = Gk * Hyp / Ak / Hyp [Hypothenuse durch Hypothenuse ist gleich 1 kann also einfach entfernt werden]
Gk / Ak = Gk / Ak [Folglich ist die Aussage, dass tan = sin / cos ist, korrekt]"
Gk steht für Gegenkathete, Ak für Ankathete und Hyp für Hypothenuse
Eselsbrücke
SCT
_______
GAG
HHA
S=Sinus defi:Gegenkathe/Hypotonose
Usw...
Ich hoffe ich konnte dir helfen :-)
nein, sinus Alpha = Länge der Gegenkathete / Länge der Ankathete
Cosinus Alpha = Länge Ankathete/Länge Hypotenuse
Tangens Alpha= Länge Gegenkathete/ Länge Ankathete
Wenn du es beherschen würdest würdest du wissen dass man den tangen auf verschiedene weisen berechnen kann. tan(x)=sin(x)/cos(x) ist richtig. genauso wie sin(x)=sqrt(1-cos^2(x))
Wenn du das Thema beherrscht, dann beantworte doch auch die Frage?!
Das was du geschrieben hast ist zwar richtig, aber das war doch gar nicht gefragt!
Hypotenuse ist immer die längste seite eines rechtwinkligen dreiecks und liegt gegenüber vom rechten winkel..
Ankathete liegt immer an dem Winkel den man hat oder ausrechnen möchte und die gegenkathete gegenüber

Das ist richtig. Der Beweis kommt über den Strahlensatz
ich habe das 1:1 aus meiner Formelsammlung abgeschrieben das muss stimmen also wenn du noch Fragen hast gerne. ich beherrsche das Thema